Fabelwesen aus Ton
Wir, die Klasse 5f, haben in Kunst bei Frau Urlaß Fabelwesen aus Ton gemacht. Das sind Kreaturen, die aus den verschiedensten Tieren und Gegenständen zusammengesetzt wurden. Den Weg zum fertigen Tonwesen zeigen wir euch hier.
Wir, die Klasse 5f, haben in Kunst bei Frau Urlaß Fabelwesen aus Ton gemacht. Das sind Kreaturen, die aus den verschiedensten Tieren und Gegenständen zusammengesetzt wurden. Den Weg zum fertigen Tonwesen zeigen wir euch hier.
Im Rahmen der Interview-Reihe möchten wir als Schülerzeitung neue Kolleginnen und Kollegen am Leibniz-Gymnasium vorstellen und so der Schulgemeinschaft die Möglichkeit geben, sie besser kennen zu lernen. Das erste Interview in dieser Reihe haben wir mit Herrn Baumann geführt.
In den Faschingsferien 2023 sind der Italienischkurs und der Lateinkurs der JS2 nach Rom gefahren. Die Hauptstadt von Italien ist allgemein ein sehr beliebtes Reiseziel. Deshalb sind hier gesammelt einige Empfehlungen, für alle, die auch nach Rom fahren wollen, aber bei all den wunderschönen Sehenswürdigkeiten gar nicht wissen, wo sie anfangen sollen.
Vor den Ferien hatte ich die Ehre, drei der acht ukrainischen Schüler unserer Schule, Mischa, Eugen und Ihor, zu interviewen. Sie stammen aus der Hauptstadt der Ukraine, Kiew, und sind nun seit April 2021 am LGÖ.
Mal ist die Rede von Fastnacht, mal von Fasching und manchmal auch von Karneval. Je nachdem, wo man sich befindet, gibt es unterschiedliche Namen für das Fest, das sich auch in der Ausführung von Ort zu Ort unterscheidet. Bald ist es wieder soweit! Obwohl Fastnacht eigentlich schon im November beginnt (am 11.11. um 11:11 Uhr), wird es besonders an den drei Tagen vor Aschermittwoch gefeiert.
Mein Hobby ist das Geräteturnen. Ich turne in der Leistungsklasse beim TSV Langenbrücken. Wettkampfmäßiges Geräte- und Bodenturnen wird auch als Kunstturnen bezeichnet und ist eine Individualsportart.
Was haben Albert Einstein, Elon Musk, Greta Thunberg und Lionel Messi gemeinsam? Ja klar, sie sind berühmt. Aber wusstet ihr, dass sie zusammen mit 80 Millionen anderen Menschen Asperger haben?
Bestimmt hat jeder von euch schon einmal eine gehisste Regenbogenflagge gesehen. Doch wofür steht sie eigentlich und warum wird sie heute immer noch aufgehängt?
Spontan für ein Wochenende nach Berlin – zum Jugendpressetag im BMZ. Diese Idee hatten neben meiner Mitschülerin Hannah Frey und mir auch 48 weitere Jugendliche aus ganz Deutschland. Doch warum genau sollte man an einem Jugendpressetag teilnehmen?
Dieses Schiff transportiert kein Gold und keine Gewürze. Gleichwohl ist seine Fracht so kostbar, dass ein geistlicher Schriftsteller des 14. Jahrhunderts, der Mystiker Johannes Tauler, die Fahrt in faszinierenden Versen schildert. Sie fanden Eingang in unsere Gesangbücher, wir kennen sie als „Es kommt ein Schiff geladen“ – eines der tiefgründigsten Lieder des Advents.