Getreideaussaat auf dem Versuchsfeld

Am 15.03.2022, waren wir, die NWT-Klasse 10b/c wieder auf dem Versuchsfeld des Leibniz-Gymnasiums Östringen, das von den ehrenamtlichen Helfern des Ruhbender-Hauses gehegt und gepflegt wird. Es ist ein bewölkter Tag, leicht windig, aber mit 8 °C relativ angenehm. Nachdem wir am 7. November 2021 das Wintergetreide ausgesät hatten, ging es heute ans Überprüfen, wie sich das Getreide über den Winter entwickelt hat. Das Einkorn keimte nicht, da die Umwelteinflüsse wie Bodentemperatur und Bodenfeuchtigkeit nicht gepasst haben. Die Sorten Emmer, Dinkel, Winterweizen und Roggen sind gut gediehen.

Die Gerste und der Schwarzhafer, die wir jetzt aussetzen wollen, wurden im  Vorfeld gebeizt, um sie gegen Pilz- und Schädlingsbefall zu schützen und die aktuelle Bodenfeuchtigkeit ist recht gut; an der Oberfläche zwar etwas trocken, aber in etwa 10 cm Tiefe ist immer noch genug Feuchtigkeit vorhanden, wie Herr  Holzinger uns versicherte. Somit stand der Aussaat nichts mehr im Wege. Wie das ohne Maschinen gemacht wird zeigte uns Herr Holzinger: Er ging mit „rechtem Schritt“ über den Acker und zeigte uns, wie man die Saat richtig von Hand wirft und dabei den richtigen Schritt beim Werfen nicht vernachlässigt. Das durfte ich (Valerio) dann auch mal ausprobieren und es ist deutlich schwerer, als es aussieht. Übrigens ist Schwarzhafer gut für Pferde, da er nicht so viel Eiweiß wie der deutlich bekanntere Goldhafer besitzt. Dieser braucht zum Wachsen eine Bodentemperatur von 6°- 8° Celsius, er ist sehr frostempfindlich und wird
deshalb nur im Sommer angebaut.

Nach getaner Arbeit haben wir noch etwas die wirtschaftliche Situation und über das „Bauerndilemma“ gesprochen, das besagt, dass der Bauer immer ein Jahr „zu zu spät dran“ ist, also immer erst nach einem Jahr weiß, ob er etwas verdient
hat und wie viel. Gerade in der gegenwärtigen Zeit, die geprägt ist vom Klimawandel und dem Krieg in der Ukraine mit extrem steigenden Düngemittel- und Dieselpreisen, ist dies ein nicht zu unterschätzender Unsicherheitsfaktor für einen Betriebsleiter. Damit war unser dritter Besuch auf dem Versuchsfeld auch schon wieder zu Ende und es ging zurück in den regulären Unterricht.

Bilder: 10b/c

Weitere Beiträge

Sozialpraktikumsinformationstag für alle 9. Klassen am LGÖ

Das Sozialpraktikum ist am LGÖ schon seit einigen Jahren fester Bestandteil des Schulcurriculums in Klasse 10, da wir überzeugt sind, dass zu einer umfassenden Schulbildung nicht nur eine gute fachliche Ausbildung gehört, sondern auch die Entwicklung sozialer Kompetenzen wie beispielsweise Verantwortung, Hilfsbereitschaft und der Einsatz für andere.

Ausbildung neuer Streitschlichter in Altleiningen

Vom 28.02.2024 bis zum 01.03.2024 fand die diesjährige Ausbildung der Streitschlichtung des Leibniz-Gymnasium Östringens statt, an der 26 Schüler*innen der Klassenstufen sieben und acht teilnahmen, zwei waren leider wegen Krankheit verhindert. Die begleitenden Lehrerinnen waren Frau Köhler und Frau Appel.

Frühlingskonzerte am LGÖ

Zu den diesjährigen Frühlingskonzerten am Leibniz-Gymnasium Östringen sind Sie herzlich eingeladen. Das bunte und unterhaltsame Programm, welches die Musik-AGs mit rund 200 mitwirkenden Schülerinnen und Schülern einstudiert haben, wird wieder in zwei separaten Konzerten mit unterschiedlichen Besetzungen aufgeführt.

Scroll to Top