Frühlingskonzerte am LGÖ

Zu den diesjährigen Frühlingskonzerten am Leibniz-Gymnasium Östringen sind Sie herzlich eingeladen. Das bunte und unterhaltsame Programm, welches die Musik-AGs mit rund 200 mitwirkenden Schülerinnen und Schülern einstudiert haben, wird wieder in zwei separaten Konzerten mit unterschiedlichen Besetzungen aufgeführt:

Beim 1. Konzert (Mittwoch, 15. Mai 2024) treten zunächst das Kammermusikensemble, die Streicherklasse 5, das Vororchester sowie der Unter-, Mittel- und Oberstufenchor auf.

Beim darauffolgenden 2. Konzert (Donnerstag, 16. Mai 2024) werden dann die Streicherklasse 6, ein Oboenquartett, der Mittel- und Oberstufenchor sowie die Bigband des Leibniz-Gymnasiums ihre Stücke zu Gehör bringen.

Der Beginn ist jeweils um 19 Uhr in der Aula.

Für das leibliche Wohl sorgt die SMV.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Über Ihr Kommen freuen sich die Schulleitung und die Fachschaft Musik.

Weitere Beiträge

Infoabend Streicherklasse am LGÖ

Am Montag, den 28.01.2025 findet um 18h in der Aula des LGÖ ein Infoabend für alle interessierten 4. Klässler und ihre Eltern statt. Die Musiklehrer des LGÖ stellen das langjährig bewährte Modell des Streicherklassen-Unterrichts vor.

Bedeutende Frauen der Geschichte – Fadumo Dayib

Fadumo Dayib ist eine Frau, deren Geschichte viele inspirieren wird. Sie ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie sich ein Einzelner für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen kann, auch wenn der Weg steinig und voller Widerstände ist. Sie beweist, dass Veränderung oft von den mutigen Stimmen derjenigen ausgeht, die bereit sind, sich gegen bestehende Strukturen zu stellen. Ihre Geschichte zeigt uns, dass Frauen, die für ihre Rechte und für eine bessere Zukunft kämpfen, nicht nur für sich selbst, sondern für alle eine Bedeutung haben.

Preisgeld für den 1. Platz beim Schulradeln eingelöst

Was liegt näher als das vergangenen Juli erradelte Preisgeld in eine fest installierte Luftpumpe zu investieren? Sie kommt schließlich allen Radelnden des Schulzentrums zugute und motiviert zur Teilnahme an zukünftigen Stadtradeln-Aktionen.

Scroll to Top