Die meisten von euch werden es über das Fernsehen, Internet oder andere Medien mitbekommen haben: Gestern, am 23. Februar, fand die nach dem Bruch der Ampel- Koalition im November 2024 vorgezogene Bundestagswahl statt. Während ich diesen Artikel schreibe, kenne ich logischerweise noch nicht das Ergebnis der Wahl, doch gerade vorher muss man sich natürlich die Frage stellen, was man sich für die Zukunft des eigenen Landes wünscht und wie man wählen sollte, um die Umsetzung dieser Wünsche zu fördern. Dies ist schließlich der Sinn der Demokratie, in welcher wir glücklicherweise leben.
Für mich ist klar: Deutschland muss ein Land bleiben, in dem jeder seine Meinung frei äußern darf. Das klingt nun vermutlich für viele banal, aber ein Blick nur zwei Länder weiter nach Osten lässt einen verstehen, dass Meinungsfreiheit ein Gut ist, das nicht allen Menschen auf der Welt so zur Verfügung steht wie uns in Deutschland. Aber das ist nicht das einzige Thema, welches ich für wichtig halte.
Auch um die deutsche Wirtschaft mache ich mir Sorgen. Zurzeit wandern viele Unternehmen ins Ausland ab und der Fachkräftemangel sorgt für eine massive Einschränkung der Leistungsfähigkeit unserer Wirtschaft. Dieses Thema betrifft ebenso die Nachhaltigkeit, denn wenn wir weniger Unternehmen in Deutschland haben, müssen wir größere Warenmengen importieren. Dies führt zu höheren Kohlenstoffdioxid- Emissionen.
Aber vor allem interessiert mich als Schüler natürlich die Bildungspolitik. Zum Glück haben wir das Privileg, in Deutschland die Schule besuchen zu dürfen – egal ob arm oder reich. Mit Hilfe des BAföG können alle unabhängig vom finanziellen Hintergrund studieren. Diese Regelungen halte ich für enorm wichtig und finde, dass sie auch in Zukunft unbedingt beibehalten werden sollten. Sie sind nämlich eine der Voraussetzungen für die Gleichberechtigung und die damit verbundene Akzeptanz eines jeden Menschen. Meiner Meinung nach sollte jeder Person gewährleistet werden, so zu sein und so zu leben, wie er bzw. sie es bevorzugt.
Ich hoffe, die Wahl wird diese Offenheit und Toleranz zum Ausdruck gebracht haben, damit die wesentlichen Grundwerte unserer Demokratie auch in Zukunft durch die Politik vertreten werden.
Leonard Weinmann (Stv. Schülersprecher / Klasse 10)