Tipps und Tricks für Fünftklässler

Hallo, wir sind Leni und Paula von der Schülerzeitung. Wir sind jetzt in der 6. Klasse. In diesem Text wollen wir euch ein paar Tipps und Tricks für die 5. Klasse nennen:

  • Manchmal hilft es, Schnuppertage an der neuen Schule zu besuchen. Man bekommt einen ersten Eindruck und kann dort erste Freundschaften knüpfen.
  • Legt euch bloß nicht mit den Großen an, denn meistens gewinnt der Ältere/Größere.
  • Wenn ihr mal einen Streit mit euren Freunden/mit anderen Schülern habt und ihn selbst nicht lösen könnt, sind die Streitschlichter immer für euch da.
  • Wenn ihr Probleme habt, die ihr mit euren Eltern nicht besprechen wollt, sind die Sozialarbeiter Frau Dietz und Herr Krämer immer für euch da.
  • Klassenarbeiten – ein sehr großes Thema: Wir waren selber sehr überrascht, wie sich der Notenspiegel geändert hat. Ein genereller Punkt: Achtet immer auf die korrekte Rechtschreibung. Mehr zu Klassenarbeiten nach dem Ende der Liste.
  • Wenn ihr eine Arbeit zurückbekommt und eine nicht so gute Note habt (z. B. eine 4, 5 oder 6), dann guckt euch die Themen noch einmal an, damit ihr sie besser versteht. Denn der Sinn einer Arbeit ist es, das Gelernte zu wiederholen und zu können.
  • Ihr werdet auch einen Methodentag haben. Dort bekommt ihr noch einmal von Lehrern ein paar Tipps fürs Lernen gezeigt.
  • Lernt regelmäßig aktuelle Vokabeln und wiederholt alte Vokabeln. Es ist wichtig, denn sonst kommt ihr irgendwann bei der großen Menge an Vokabeln nicht mehr mit.

Und jetzt – wie bereite ich mich auf eine Klassenarbeit vor?
Schritt Nummer 1: Erstellt euch einen Lernplan.
Schritt Nummer 2: Markiert euch wichtige Sachen und fasst sie zusammen. Lernt nicht alles auf einmal, sondern Stück für Stück. Nun fragt ihr euren Lehrer bei Unklarheiten. Lieber fragt ihr einmal zu viel als zu wenig.
Schritt Nummer 3: Bildet Lerngruppen und fragt euch gegenseitig ab.
Haltet beim Lernen eure Arbeitsfläche sauber und tut Dinge, die euch ablenken könnten (Handy, iPad usw.), weg. Entspannt euch am Morgen davor und lernt nicht die ganze Nacht durch.

Weitere Beiträge

Welche Bedeutung hat eigentlich … Freundschaft?

Freundschaft – Damit kennt sich jeder aus, oder doch nicht? Im neuen Podcast erfahrt ihr interessante Details zu diesem Thema. Antonia und Meliyah haben dazu eine Expertin, unsere Schulsozialarbeiterin Frau Dietz, eingeladen und interviewt.

ZSWA – Spuk im Landschulheim

Das Team von „ZSWA“ („Zusammen schaffen wir alles“) ermittelt wieder in einem spannenden Fall. Nicht nur der Weihnachtsmann, den Sina, Lucy, Jake und Max in einer aufsehenerregenden Mission befreit haben, weiß, dass auf sie Verlass ist. Die vier Freunde zeigen während ihres Landschulheimaufenthaltes einmal mehr, dass Übeltäter bei ihnen keine Chance haben.

Memory – Ein Kinderspiel und aus der Mode?

Beim legendären Memory-Spiel gilt es, Kartenpärchen zu finden und einander zuzuordnen. Ein Kinderspiel und aus der Mode? Nicht, wenn sich deine Schülerzeitung “Post it” der Sache annimmt und LGÖ Motive verwendet! Teste online dein Gedächtnis und finde die gleichen Pärchen – gelingt es dir auch, das jeweilige “Original” im Schulhaus zu entdecken?

Scroll to Top