Interview mit Alessia, Jana, Leticia und Theresa von JtfO Fußball

Aus jedem Bundesland durften Schulmannschaften verschiedener Sportarten für den Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ nach Berlin fahren. Das Leibniz-Gymnasium hat sich als Vertreter der Sportarten Fußball und Golf für Baden- Württemberg qualifiziert. Unsere Fußball-Mädchen schafften es auf den 5. Platz und stellvertretend für die ganze Mannschaft durfte Ophelia von der Schülerzeitung Alessia Dadi, Jana Emmerich, Leticia Zinn und Theresa Hostadt interviewen.

Unzensiert: In welche Klasse geht ihr?
Alessia: Jana und ich gehen in die 8e.
Leticia: Theresa und ich in die 8f.
Unzensiert: Wie kamt ihr zu „Jugend trainiert für Olympia“?
Alessia: Uns hat dieses Jahr ein Lehrer angesprochen. Wir haben nämlich schon letztes Jahr mitgemacht, damals lief ein Lehrer durch die Klassen und schrieb sich alle Mädchen auf, die in einem Verein spielen.
Unzensiert: In welchen Vereinen spielt ihr denn?
Jana: Alessia spielt beim FC Mühlhausen, Leticia und Theresa bei TSG Hoffenheim und ich beim KSC.
Unzensiert: Wollt ihr später Sport als Profil wählen?
Leticia: Ja, auf jeden Fall, wenn ich es schaffe, möchte ich auch Profi werden.
Unzensiert: Dann zum Wettbewerb, wo und wann war der?
Jana: In Berlin im Zeitraum zwischen dem 17.9.23 und dem 21.9.23, aber es gab im letzten Schuljahr schon die Qualifikationsrunden.
Unzensiert: Welche Lehrer haben euch begleitet?
Theresa: Herr Schön und Herr Busch sind mit uns nach Berlin gefahren.
Unzensiert: Wer war euer schwerster Gegner?
Jana: Berlin, gegen die wir dann auch rausgeflogen sind.
Leticia: Jena, fand ich fast sogar besser als Berlin.
Unzensiert: Welchen Platz habt ihr am Ende belegt?
Alessia: Wir waren auf dem 5. Platz.
Unzensiert: Wo habt ihr übernachtet?
Theresa: Im Meininger Hotel, wo es Vierbettzimmer gab, jeweils ein Doppel­bett und ein Hochbett.
Unzensiert: Wie war es mit den Mahlzeiten?
Theresa: Wir haben morgens immer im Hotel gefrühstückt, mittags und abends haben wir uns etwas draußen gesucht.
Leticia: Wir haben auch einmal auf einem Schiff gegessen, das Essen kam aber nicht so gut an.
Unzensiert: Was war denn das für ein Schiff?
Theresa: Alle Schulen aus Baden Württemberg aller Sportarten wurden auf eine Spreefahrt eingeladen, um die Sehenswürdigkeiten anzuschauen und auf dem Schiff zu essen.
Unzensiert: Was hat am meisten Spaß gemacht?
Theresa: Die Besichtigungstouren waren spannend und wir durften shoppen gehen.
Unzensiert: Gab es etwas Besonderes am letzten Tag?
Alessia: Am Ende gab es noch eine Abschlussparty, wo alle Schulen aller Sportarten dabei waren.
Unzensiert: Vielen Dank für das Gespräch!

Weitere Beiträge

Sportabzeichentage 2025

Am 07.07.2025 und 08.07.2025 standen mal wieder die altbekannten Sport­abzeichentage an. Auch ich konnte mir den Sporttag im Sommer nicht mehr wegdenken. Somit war es eine tolle Möglichkeit, dieses Jahr zu helfen, anstatt teilzunehmen. Denn hinter dem anstren­genden Sporttag steckt anstrengendere Vorbe­reitung und Betreuung. 

Träumerei am letzten Schultag

Heute war ein ganz normaler Mittwoch. Na ja, nicht ganz. Ich saß zwar in der Schule, aber es war der letzte Schultag vor den Sommerferien. Alle waren ganz aufgeregt, doch die Lehrer und Lehrerinnen, die wir heute hatten, haben den Unterricht genauso langweilig wie immer gestaltet.

The Masked Pupils

Vor ein paar Wochen konntet ihr den Style der Lehrer erraten, und jetzt sind hier einige Schüler aus dem LGÖ. Was fällt euch auf? Haben alle denselben Style? Vielleicht erkennt ihr sogar den einen oder anderen?

Scroll to Top