Generational talk – Wie ticken Ober- und Unterstufe?

Wir aus der Schülerzeitung haben uns zusammengesetzt: 2 Elftklässler (Abiha Ghuman, Maria Reinhardt), 4 Fünftklässler (Paula Braun, Leni Kattermann, Samuel Eberle, Jonah Mengesdorf). Dazu haben wir uns gegenseitig Fragen gestellt, hier sind die Antworten! Nicht zu ernst nehmen!

Zuerst kommen die Fragen der Elftklässler:

E: Was ist euer erster Eindruck von der Schule gewesen?
F: Das sind aber viele Schüler, das hätte ich nicht erwartet.
E: Wie seht ihr die Oberstufe?
F: Ich habe Respekt vor ihnen und würde ungern einen Streit mit ihnen anfangen.
E: Was stört euch an den Oberstufenschülern/ Wenn ihr für einen Tag in der Oberstufe und wir in der Unterstufe wären, was würdet ihr anders machen?
F: Ich würde an der Bushaltestelle nicht so drücken.
E: Glaubt ihr, dass die Oberstufe genauso viele Rechte wie die Unterstufe haben sollte bzw. die Oberstufe genauso wenige?
F: Ja, ich fände es besser, wenn alle gleich viele Rechte hätten, aber so ist es nicht, denn viele Lehrer sagen, sie müssen erst die Arbeiten der Oberstufe kontrollieren.
E: Was ist das Erste, das euch einfällt, wenn ihr an Bushaltestelle und ältere Schüler denkt?
F: Drängeln! Die Großen drücken uns kleine Schüler in den Bus.
E: Hattet ihr schon mal gute oder schlechte Begegnungen mit älteren Schülern? Was ist passiert?
F: Nein, sie haben mir noch nie was gemacht.
E: Habt ihr Respekt oder Angst vor den älteren und größeren Schülern?
F: Also ich habe auf jeden Fall Respekt, denn sie sind schon viel länger an der Schule und wenn sie vor einem stehen, denkt man, man ist ein Winzling.
E: Was erwartet ihr von der Schule und was sind eure Ziele?
F: Ich hoffe, dass ich nicht in große Streitigkeiten verwickelt werde und einen guten Schulabschluss habe.
E: Findet ihr, dass ihr genug Freizeit habt?
F: Ich finde es in der fünften Klasse einfach zu lang, wenn man sieben Schulstunden am Tag hat. Es ist einfach ungleich verteilt, denn an manchen Tagen haben wir nur 5 Stunden und dann kommt der Montag mit diesen sieben Stunden. Das ist echt lang und anstrengend.

E: Für wie viel Geld würdet ihr…?
… einen Tag in der 11. Klasse verbringen?
F: Ich würde für 20 € einen Tag in der 11. Klasse verbringen.
… eine Diskussion mit älteren Schülern führen?
F: Ich würde mindestens 100 € verlangen, wenn ich eine Diskussion mit einem älteren Schüler führen müsste.
… einen Schultag bis zur zehnten Stunde absolvieren?
F: Für 20 €, denn ich finde es gar nicht so schlimm, weil man ja dann oft auch Freistunden zwischendrin hat, in denen man dann was essen kann. Aber es ist halt wenig Freizeit für Hobbys.

So, das war es fürs Erste. Der zweite Teil kommt in den kommenden Wochen.

 

Weitere Beiträge

Buchempfehlung für die Weihnachtszeit

Die Adventszeit hat gerade begonnen, die Straßen sind schön geschmückt und auch privat fiebern die meisten nun auf Weihnachten (oder zumindest die wohlverdienten Ferien) hin. Sobald alle Arbeiten geschrieben sind und der ganze Stress vorbei ist, hat man wieder Zeit, sich ein passendes Buch aus dem Schrank zu holen und ein wenig zu lesen.

Unsere Lieblingsorte in der Schule

Hallo, hier sind wieder Leni, Paula und Samuel aus der Klasse 6 von der Schülerzeitung. Im folgenden Bericht haben wir eine Fotostrecke mit den Lieblingsorten verschiedener Personen an unserer Schule für euch vorbereitet.

Interview mit Alessia, Jana, Leticia und Theresa von JtfO Fußball

Aus jedem Bundesland durften Schulmannschaften verschiedener Sportarten für den Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ nach Berlin fahren. Unsere Fußball-Mädchen schafften es auf den 5. Platz und stellvertretend für die ganze Mannschaft durfte Ophelia von der Schülerzeitung Alessia Dadi, Jana Emmerich, Leticia Zinn und Theresa Hostadt interviewen.

Scroll to Top