Buchempfehlung für die Weihnachtszeit

Die Adventszeit hat gerade begonnen, die Straßen sind schön geschmückt und auch privat fiebern die meisten nun auf Weihnachten (oder zumindest die wohlverdienten Ferien) hin. Sobald alle Arbeiten geschrieben sind und der ganze Stress vorbei ist, hat man wieder Zeit, sich ein passendes Buch aus dem Schrank zu holen und ein wenig zu lesen.

Für alle, die gerne lesen, und für alle, die sich fest vorgenommen haben, dieses Jahr damit anzufangen, eignen sich die folgenden Bücher perfekt als Ergänzung auf dem Wunschzettel.

1. Wolkenschloss (Kerstin Gier)
Ein geheimnisvolles, romantisches, altmo­disches Luxus-Hotel in den Schweizer Alpen mit eigenem Schlossgeist zwischen Weih­nachten und Silvester, was könnte es Schöneres geben? Die 16-jährige Fanny aus Deutsch­land kann die Idylle nicht die ganze Zeit genießen: Sie arbeitet im sogenannten „Wolkenschloss“ als Praktikantin und hat mit den anspruchsvollen Kindern der Gäste allerlei zu tun. Nicht nur, dass diese immer wieder weglaufen, und Fanny den ganzen Tag auf der Nase herumtanzen: Als eines der anhänglichsten und liebsten Kinder ver­schwindet, hegt nicht nur der Krimiautor, der zu Gast ist, einen üblen Verdacht… [1]

FISCHER Taschenbuch; 3. Edition (25. März 2020)
ISBN-13 : 978-3596701285
12,00

2. Der Wunschpunsch (Michael Ende)
Was tut man, wenn man Schwarzmagier ist, und einem erst um 17 Uhr des 31.12. einfällt, dass man für dieses Jahr zu wenige Untaten vollbracht hat? Richtig, man braut einen Zaubertrank, der auf Befehl alles umsetzt, was man sich wünscht. Das ist zumindest der Plan von Beelzebub Irrwitzer und Tyrannja Vamperl, doch die Zeit ist knapp. Noch viel knapper allerdings erscheint sie den beiden Helden des Buches, dem Kater Maurizio di Mauro und dem Raben Jakob Krakel, die alles daran setzten, die Welt vor diesem Unglück zu bewahren…[2]

Thienemann Verlag; 8. Edition (17. Oktober 2019)
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522185202
15,00

3. Harry Potter und der Feuerkelch (J. K. Rowling)
Dieses Jahr steht in Hogwarts das Trimagische Turnier bevor. Zu diesem Anlass treten Schüler von zwei anderen magischen Schulen Europas in die Welt Harrys, Hermines und Rons: Nicht nur der begnadete Quidditch- Spieler Viktor Krum, auch viele andere interessante Persön­lichkeiten sind dabei. Als Harry zum vierten Champion erwählt wird, ist die ganze Schule in Aufruhr: Doch Harry muss sich nicht nur den drei Aufgaben des Turniers stellen, auch der große Ball in den Winterferien gehört ebenfalls fest zum Programm. Als wäre das alles nicht genug, wächst die Macht Voldemorts mehr und mehr…[3]

Carlsen; 48. Edition (19. Februar 2008)
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551354044
15,00

Alle diese Bücher sind bereits vor einigen Jahren erschienen und echte Klassiker, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Ebenso empfeh­lenswert wie der letzte Vorschlag sind natürlich alle anderen Bände der Reihe von „Harry Potter“, wobei die Bücher zwar aufeinander aufbauen, aber auch unabhängig voneinander lesbar sind, was aber Handlungs­elemente der vorherigen Bücher vorwegnehmen könnte.

Egal, für welches Buch ihr euch entscheidet, es hilft auf jeden Fall dabei, die Kälte draußen zu überbrücken und nicht versehentlich doch mal in Lange­weile zu versinken…

Viel Spaß beim Lesen!

Bilder:
[1] https://multimedia.knv.de/cover/80/56/80/8056807100001Z.jpg
[2] https://imageservice.azureedge.net/api/getimage? productId=29816426&width=270&format=webp
[3] https://imageservice.azureedge.net/api/getimageproductId=1629121&width=270&format=webp

Weitere Beiträge

Memory – Ein Kinderspiel und aus der Mode?

Beim legendären Memory-Spiel gilt es, Kartenpärchen zu finden und einander zuzuordnen. Ein Kinderspiel und aus der Mode? Nicht, wenn sich deine Schülerzeitung “Post it” der Sache annimmt und LGÖ Motive verwendet! Teste online dein Gedächtnis und finde die gleichen Pärchen – gelingt es dir auch, das jeweilige “Original” im Schulhaus zu entdecken?

Unsere Heldinnen am LGÖ – Ein Blick hinter die Kulissen des Sekretariats

„Für die Schüler ist im Sekretariat am wichtigsten, dass sie dort schnell und unkompliziert Hilfe erhalten. Ob es um Entschuldigungen, Schulbescheinigungen oder verlorene Gegenstände geht – eine freundliche, unterstützende Anlaufstelle und die gute Laune der Sekretärinnen macht den Schulalltag wesentlich leichter.“

Der Kammermusikabend 2025

Manch einer mag sich fragen, was er auf dem Kammermusikabend vom 26.02.2025 verpasst haben könnte. Soviel sei vorweggenommen: Viel! Aber auch für alle, die den Kammermusikabend miterlebt haben, möchte dieser Artikel der Schülerzeitung ein kleines Abbild des Abends sein und das Wissen über musikalische Hintergründe erweitern.

Scroll to Top