Die Weihnachtsschule – eine Geschichte zu Weihnachten

Eine Geschichte von Till Baier, mit Bildern von Mattis von der Bey – Klasse 5d

Vor langer, langer Zeit gab es ein Dorf. Dort freuten sich alle immer auf Weihnachten – außer Ernst.
Diese Ortschaft hatte ein großes Geheimnis, von dem die Bewohner nichts wussten! Unter dem Dorf befand sich die Werkstatt des Weihnachtsmannes.

Ernst mochte die bunten Lichter und die Dekorationen, mit denen die Häuser geschmückt waren, überhaupt nicht. An Heiligabend ging Ernst mit einer schwarzen Sprühdose herum. Er nuschelte: „So ein Mist! So viele Menschen auf den Straßen, da kann ich nicht unbemerkt randalieren!“
Ernst ging in eine dunkle Sackgasse. Dort sah er einen Weihnachtsbogen aus Zweigen und Zuckerstangen an einer Wand.

 

Als er gerade anfangen wollte ihn anzusprühen, fing der Bogen an zu leuchten. Es öffnete sich eine Geheimtür! Ein bisschen verwundert ging Ernst langsam hindurch.
Plötzlich stand er in der Weihnachtswerkstatt. Bevor er sich umschauen konnte, wurde er von Elfen geschnappt und in einen Raum gebracht. Dort wurde er gefragt, warum er die Weihnachtszeit nicht möge.
„Das macht mich immer so wütend“, antwortete er. „Meine Lieblingsfarbe ist Schwarz, und die ganzen Lichter und Dekorationen sind immer nur bunt.“
Die Elfen gaben sich sehr viel Mühe, ihm zu erklären, wie schön Weihnachten sein kann.

Nach und nach begann Ernst, den wahren Sinn von Weihnacht zu verstehen und auch die bunten Lichter ein bisschen mehr zu mögen.

Als der Weihnachtsmann später bei einem heißen Getränk mit Ernst zusammensaß, fragte er ihn: „Es gibt so viele Menschen, die Weihnachten aus verschiedenen Gründen nicht mögen. Wie wäre es denn, wenn wir zwei Schulen bauen würden? Dort würde den Menschen mit den gleichen Methoden, die auch dir geholfen haben, beigebracht, wie schön Weihnachten sein kann.“ „Tolle Idee!“, erwiderte Ernst.
Das wurde dann auch getan. Jedes Jahr in der Weihnachtszeit wurden dort viele Menschen unterrichtet.
Später wurden aus den zwei Schulen eine Realschule und ein Gymnasium gemacht.

Was denkt ihr, wie die Schulen heißen?

Frohe Weihnachten wünschen Till und Mattis!

Weitere Beiträge

Memory – Ein Kinderspiel und aus der Mode?

Beim legendären Memory-Spiel gilt es, Kartenpärchen zu finden und einander zuzuordnen. Ein Kinderspiel und aus der Mode? Nicht, wenn sich deine Schülerzeitung “Post it” der Sache annimmt und LGÖ Motive verwendet! Teste online dein Gedächtnis und finde die gleichen Pärchen – gelingt es dir auch, das jeweilige “Original” im Schulhaus zu entdecken?

Unsere Heldinnen am LGÖ – Ein Blick hinter die Kulissen des Sekretariats

„Für die Schüler ist im Sekretariat am wichtigsten, dass sie dort schnell und unkompliziert Hilfe erhalten. Ob es um Entschuldigungen, Schulbescheinigungen oder verlorene Gegenstände geht – eine freundliche, unterstützende Anlaufstelle und die gute Laune der Sekretärinnen macht den Schulalltag wesentlich leichter.“

Der Kammermusikabend 2025

Manch einer mag sich fragen, was er auf dem Kammermusikabend vom 26.02.2025 verpasst haben könnte. Soviel sei vorweggenommen: Viel! Aber auch für alle, die den Kammermusikabend miterlebt haben, möchte dieser Artikel der Schülerzeitung ein kleines Abbild des Abends sein und das Wissen über musikalische Hintergründe erweitern.

Scroll to Top