Benefiz-Party der Klasse 11c im Sommer 2022

Am 02.07.2022 fand in Langenbrücken bei superschönem Wetter auf einem privaten Grundstück die Benefiz-Veranstaltung der 11c statt.

Die Idee für die Party entstand bei einem Brainstorming zum Thema „Wie können wir Geld für die Ukraine sammeln?“. Die Planung startete direkt nach dem Brainstorming, mit der Hilfe von Herrn Müller.


Digitale Eintrittskarten wurden entworfen, die jeder aus der Jahrgangsstufe 11 erwerben konnte, eine Location wurde gefunden und das Organisationsteam kümmerte sich um die Beschaffung und Kühlung der Getränke sowie die Ausgestaltung der Feier. Am Samstag traf sich dann die ganze Klasse 11c zum Aufbau und zur Dekoration des Veranstaltungsortes. Die Familien der Klasse stellten Biergarnituren und Beleuchtung zur Verfügung. Außerdem brachten viele SchülerInnen selbstgemachte Leckereien mit.

 

Die Party war ein voller Erfolg.  Ab 21 Uhr ging es richtig los und auf der Wiese der Familie Stark feierten mehr als 100 SchülerInnen. An der Bar unterstützten uns ehemalige SchülerInnen des LGÖ. Als „Special-Guest“ tauchte Herr Vogt am späteren Abend noch auf. Leider musste die Benefiz-Party kurz unterbrochen werden, da uns die Polizei einen Besuch abstattete. Scheinbar waren wir etwas zu laut …… Das hielt uns aber nicht vom Feiern ab und wir feierten ohne weitere Zwischenfälle bis in die frühen Morgenstunden.

Als wir am nächsten Morgen das Geld zählten, waren wir von der Summe der Einnahmen überwältigt. Wir hatten ca. 1800€ Umsatz gemacht bzw. einen Gewinn von ca. 1.200 €.  Der Gewinn wird komplett über den Spendenverein „Ärzte ohne Grenzen“ an die Ukraine gespendet. Wir hoffen, dass wir mit dieser Aktion einigen Menschen helfen können.

Für uns war die gesamte Aktion sehr aufregend, da wir so etwas Großes mit so viel Verantwortung nie zuvor organisiert hatten und wir uns deshalb auch nicht sicher waren, ob die ganze Aktion so ein großer Erfolg wird. Von den Gästen bekamen wir aber diesbezüglich nur gutes Feedback. Einige kamen auf uns zu und baten schon um die nächste Benefiz-Veranstaltung der 11c.

Besonders bedanken möchten wir uns hierbei noch einmal bei Herrn Müller, Herrn Vogt und Herrn Olbert, die uns jederzeit mit Tipps zur Seite standen. Außerdem danken wir unseren Helfern an der Bar und der Familie Stark, die uns ihr Grundstück zur Verfügung stellte.

Weitere Beiträge

ZSWA rettet Weihnachten

Der 19.12.2024 war ein kalter und windiger Donnerstagabend am Nordpol. Der Weihnachtsmann war gerade dabei die vielen Geschenke für die morgige Weihnachtsfeier am LGÖ in seinem Schlitten zu verstauen.

Weihnachten in Portugal

Nur noch zwei Wochen bis Heiligabend – es wird Zeit, in Weihnachtsstimmung zu kommen! Daher wagt “Unzensiert” einen Blick über den Tellerrand und zeigt, wie die Festtage in Portugal gefeiert werde. Ein Beitrag von Viktoria Heinle (5e) und Rosalie Kirr (5e).

Wie sieht’s denn hier aus? Dauerzustand oder Ausnahme?

Das Schuljahr ist inzwischen in vollem Gange, ja sogar schon auf Hochtour. Für die meisten hat die Klausurenphase nämlich schon so richtig angefangen. Dies macht sich nicht nur bemerkbar an den hart arbeitenden Schülern, sondern auch an den Klassenzimmern und dem Schulgelände.

Scroll to Top