Asperger – Was ist das überhaupt?

Was haben Albert Einstein, Elon Musk, Greta Thunberg und Lionel Messi gemeinsam? Ja klar, sie sind berühmt. Aber wusstet ihr, dass sie zusammen mit 80 Millionen anderen Menschen Asperger haben? Das Asperger-Syndrom ist eine Form von Autismus, das sich von den anderen Autismus Spektren in erster Linie dadurch abgrenzt, dass keine Entwicklungsstörung vorhanden ist.

Betroffene haben eine durchschnittliche bis hohe Intelligenz, dafür gibt es aber Auffälligkeiten im sozialen Bereich. Zum Beispiel haben Asperger-Kinder Probleme damit, Sarkasmus oder Ironie zu erkennen und zu verstehen. Sie nehmen das meiste, was ihr zu ihnen sagt, wortwörtlich. Außerdem merken sie nicht, ob sie zu viel oder zu wenig, zu laut oder zu leise sprechen. Sie reden nur über ihre eigenen Interessen, ohne dabei darauf zu achten, ob sich ihr Gegenüber langweilt.

Betroffene sind meist sehr ehrlich, auch wenn es unangebracht ist, und haben Schwierigkeiten zu erkennen, wann etwas peinlich ist. Deshalb verhalten sie sich ab und zu unpassend. Oft fehlen ihnen motorische Fähigkeiten wie sauberes Ausschneiden, eine ordentliche Handschrift, aber auch Gleichgewicht und Koordination. Das liegt daran, dass ihnen der Sinn, der ihnen sagt, wo ihr Körper endet, und der Raum beginnt, fehlt. Wenn sie ihre Hand auf einen Tisch legen, können sie nicht sagen, wo genau der Tisch anfängt und die Hand aufhört.

Das Hauptproblem bei Menschen mit Asperger-Syndrom ist jedoch, dass ihr Gehirn Reize anders wahrnimmt und verarbeitet. Bei einem Gespräch können sie sich beispielsweise nicht auf ihr Gegenüber konzentrieren, wenn im Hintergrund der Fernseher läuft, weil das Gehirn nicht unterscheiden kann, welche Geräusche nun wichtig sind und welche nicht. Deshalb ist die Welt für Asperger-Kinder oft zu laut, zu grell oder zu durcheinander. Selbst die bloße Anwesenheit anderer Menschen laugt sie körperlich und emotional völlig aus. Daher müssen und sollten wir im Umgang von Autisten allgemein besonders rücksichts- und verständnisvoll sein.

Bildquellen:

https://stock.adobe.com/de/images/world-autism-awareness-day-or-world-asperger-day-mental-health-care-background-concept/474803993

https://stock.adobe.com/de/images/diversity-and-inclusion-business-employment-leadership/445521428

Weitere Beiträge

Tipps und Tricks für Fünftklässler

Hallo, wir sind Leni und Paula von der Schülerzeitung. Wir sind jetzt in der 6. Klasse. In diesem Text wollen wir euch ein paar Tipps und Tricks für die 5. Klasse nennen.

Wie gestalte ich meine Ferien?

Hört ihr auch überall von den schönsten Urlaubs­plänen für die Sommer­ferien? Frustriert es euch vielleicht, weil ihr nicht ganz so lange oder überhaupt nicht in den Urlaub fahrt? Das ist ver­ständ­lich… Und doch wollen wir euch dazu ermu­tigen, mit den diesjährigen Sommer­ferien nicht frühzeitig abzuschließen. Selbst wenn einige eurer Freunde nicht in eurer Nähe sein können, gibt es einige Möglichkeiten, eure Zeit zu genießen!

Scroll to Top