„Wohin soll die berufliche Reise gehen?” – Berufsinformationsbörse 2024 am LGÖ begeistert erneut

Am 17. Juli 2024 fand am Leibniz Gymnasium Östringen (LGÖ) wieder eine Berufsinformationsbörse statt. Diese alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung wird vom BOGY-Team der Schule organisiert. Federführend waren in diesem Jahr die BOGY-Beauftragte Nina Häussler sowie Florian Rauscher und Sonja Vogel vom BOGY-Team der Schule. Unterstützt wurden sie von den WBS Kolleginnen Brigitta Altes und Karin Schwager.

Über 30 Expertinnen und Experten aus verschiedenen Branchen boten den Schülerinnen und Schülern der 10. und 11. Klassen des LGÖ wertvolle Einblicke in die Berufswelt. Das Spektrum der Aussteller reichte dabei von lokalen Betrieben, über Dienstleistungsunternehmen und Unternehmen aus dem Gesundheits-/Pflegebereich bis hin zu global agierenden Unternehmen aus Industrie, Handel oder IT – Bereich. So zählten Eltern und ehemalige Schülerinnen und Schüler der Schule, aber auch unter anderem die langjährigen Kooperationspartner des LGÖ, die Unternehmen Deutsche Bahn, Roche, SAP und SEW Eurodrive dazu. Für das leibliche Wohl sorgte die SMV.

Die Berufsinformationsbörse verfolgt das Ziel, die Schülerinnen und Schüler bei der beruflichen Orientierung zu unterstützen, und erwies sich auch in diesem Jahr als voller Erfolg.

Die Veranstaltung begann mit dem inspirierenden Vortrag „Viele Wege können ans Ziel führen“ von Andreas Bauer, dem CEO von Mustang Deutschland. Andreas Bauer teilte seine persönliche Karrieregeschichte und betonte die Bedeutung von Flexibilität, Leidenschaft und Zielstrebigkeit. Seine Worte motivierten die Schülerinnen und Schüler und sorgten für eine aufgeschlossene Atmosphäre und erwartungsvolle Stimmung für den restlichen Abend.

Im Anschluss hatten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, Expertinnen und Experten aus je drei unterschiedlichen Berufsfeldern und drei Unternehmen zu interviewen. Dies ermöglichte ihnen, tiefere Einblicke zu gewinnen und direkte Fragen zu ihren Interessen und Zukunftsplänen zu stellen.

Schulleiterin OStD’in Ulrike Sauer-Ege zeigte sich begeistert von der Resonanz und dem Engagement der teilnehmenden Unternehmen: “Es ist beeindruckend zu sehen, wie unsere Schülerinnen und Schüler von den vielfältigen Angeboten profitieren. Solche Veranstaltungen sind essentiell, um frühzeitig Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen und die Weichen für die Zukunft zu stellen.”

Auch die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler waren meist sehr positiv. Fréderic, ein Schüler der 11. Klasse, meinte z.B.: “Es war sehr interessant und hilfreich. Besonders die Gespräche mit den Experten haben mir gezeigt, welche Möglichkeiten mir nach der Schule offenstehen.”

Die Berufsinformationsbörse am LGÖ hat sich somit einmal mehr als wichtiger Baustein in der beruflichen Orientierung der Schülerinnen und Schüler erwiesen.

Für diesen sehr informativen Abend möchten wir uns vom BOGY-Team des LGÖ bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken und freuen uns darauf, diese Veranstaltung in zwei Jahren wieder durchführen zu können, wenn es auch dann wieder für  neue Jahrgänge heißen wird: „Wohin soll meine berufliche Reise gehen?”

Fotos: Elsa Angerer

Weitere Beiträge

Infoabend Streicherklasse am LGÖ

Am Montag, den 28.01.2025 findet um 18h in der Aula des LGÖ ein Infoabend für alle interessierten 4. Klässler und ihre Eltern statt. Die Musiklehrer des LGÖ stellen das langjährig bewährte Modell des Streicherklassen-Unterrichts vor.

Bedeutende Frauen der Geschichte – Fadumo Dayib

Fadumo Dayib ist eine Frau, deren Geschichte viele inspirieren wird. Sie ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie sich ein Einzelner für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen kann, auch wenn der Weg steinig und voller Widerstände ist. Sie beweist, dass Veränderung oft von den mutigen Stimmen derjenigen ausgeht, die bereit sind, sich gegen bestehende Strukturen zu stellen. Ihre Geschichte zeigt uns, dass Frauen, die für ihre Rechte und für eine bessere Zukunft kämpfen, nicht nur für sich selbst, sondern für alle eine Bedeutung haben.

Preisgeld für den 1. Platz beim Schulradeln eingelöst

Was liegt näher als das vergangenen Juli erradelte Preisgeld in eine fest installierte Luftpumpe zu investieren? Sie kommt schließlich allen Radelnden des Schulzentrums zugute und motiviert zur Teilnahme an zukünftigen Stadtradeln-Aktionen.

Scroll to Top