Update-Veranstaltung für unsere SMEPPER

Am 21. Februar fand eine Veranstaltung zu wichtigen Updates für unsere Schülermedienmentoren, kurz SMEPPER, statt. Die Veranstaltung wurde von Frau Eva Weiler vom Landesmedienzentrum in Karlsruhe geleitet, die auch schon SMEPPER unserer Schule ausgebildet hat. Begleitet wurde der Tag von den für die Medienmentoren zuständigen Lehrkräften Frau Hättich, Frau Köhler, Frau Spohrer und Herrn Heelein.

Frau Weiler informierte unsere SMEPPER über wichtige datenschutzrechtliche Veränderungen bei den sozialen Medien wie Facebook, Instagram oder WhatsApp. Außerdem sprach sie zur wachsenden Bedeutung der Influencer, Youtuber und dem Thema Fake News.

In ihren Vorträgen wies Frau Weiler auf verschiedene Gefahren wie beispielsweise die Manipulation der NutzerInnen der sozialen Medien hin und zeigte den Medienmentoren Möglichkeiten auf, wie sie jüngere SchülerInnen dafür sensibilisieren können.

Weiterhin erläuterte sie wie die Werbeindustrie die neuen Medien nutzt, um gezielt junge Menschen anzusprechen.

Schließlich sprach Frau Weiler auch ausführlich über das Thema Fake News und die Schwierigkeit diese als solche zu erkennen und veranschaulichte die Problematik am aktuellen Thema der Coronapandemie.

Unsere SMEPPER sind zuversichtlich, dass sie viele der neu erworbenen Informationen in ihre Workshops in den 5. und 6. Klassen einbringen können.

Weitere Beiträge

Memory – Ein Kinderspiel und aus der Mode?

Beim legendären Memory-Spiel gilt es, Kartenpärchen zu finden und einander zuzuordnen. Ein Kinderspiel und aus der Mode? Nicht, wenn sich deine Schülerzeitung “Post it” der Sache annimmt und LGÖ Motive verwendet! Teste online dein Gedächtnis und finde die gleichen Pärchen – gelingt es dir auch, das jeweilige “Original” im Schulhaus zu entdecken?

Unsere Heldinnen am LGÖ – Ein Blick hinter die Kulissen des Sekretariats

„Für die Schüler ist im Sekretariat am wichtigsten, dass sie dort schnell und unkompliziert Hilfe erhalten. Ob es um Entschuldigungen, Schulbescheinigungen oder verlorene Gegenstände geht – eine freundliche, unterstützende Anlaufstelle und die gute Laune der Sekretärinnen macht den Schulalltag wesentlich leichter.“

Scroll to Top