Erfolg des LGÖ bei Wettbewerb „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“

Autorinnen und Autoren: Lilly-Ann Binder, Madleen Eisert, Raphael Grundl, Fabienne Moch und Maja Szczepaniak

Die Klasse 7f des Leibniz-Gymnasiums Östringen hat im Rahmen des Geschichtsunterrichtes bei Frau Altes am Schülerwettbewerb „Nachbarn im Osten“ teilgenommen und konnte dabei einen beachtlichen Erfolg erzielen.

Der Wettbewerb wird alljährlich vom Innenministerium gemeinsam mit dem Kultusministerium ausgeschrieben und hat zum Ziel, bei Schülerinnen und Schülern spielerisch Interesse an unseren europäischen Nachbarn im Osten zu wecken.

Die Klasse 7f gewann einen nennenswerten Geldpreis in Höhe von 150 Euro für die Klassenkasse. Ebenso erfolgreich waren 19 Schüler/-innen aus drei elften Gemeinschaftskundeklassen (11a, b, d) von Frau Altes, diese wurden mit Büchergutscheinen und Sachpreisen für ihre Teilnahme belohnt.

Unter dem Motto „Europäische Geschichte(n) – Serbien und Baden-Württemberg“ wurde in diesem Jahr in unterschiedlichen Kategorien einmal mehr der Stellenwert von Vielfalt und Demokratie in einem vereinten Europa betont. Eine Botschaft, die von Seiten des Leibniz-Gymnasiums auch zukünftig Unterstützung erfährt!

Verantwortliche Lehrkraft:
Brigitta Altes

Quellen:
Foto 7f , bearbeitet

Weitere Beiträge

„Vierbeinertreff“ gewinnt landesweiten Architekturpreis

Großer Erfolg für die Klasse 6d: Frieda Messerschmidt und eine Mitschülerin wurden beim ersten landesweiten Schüler:innenwettbewerb der Architektenkammer Baden-Württemberg ausgezeichnet. Ihr Beitrag „Vierbeinertreff“ überzeugte die Jury durch eine kreative und durchdachte Gestaltung, bei der die Begegnung von Mensch und Tier im Mittelpunkt steht.

Aktion Tagwerk am Mittwoch, den 14. Mai 2025

Die gemeinnützige Stiftung Tagwerk organisiert einmal pro Jahr eine (Schul-) Kampagne mit dem Namen „Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung“. Im Rahmen dieser Kampagne gehen Schüler*innen für einen Tag arbeiten anstatt in die Schule, suchen sich Sponsor*innen für einen Spendenlauf oder organisieren eine gemeinsame kreative Aktion im Klassenverband. Ihren Verdienst beziehungsweise die erzielten Erlöse spenden sie.

Welche Bedeutung hat eigentlich … Freundschaft?

Freundschaft – Damit kennt sich jeder aus, oder doch nicht? Im neuen Podcast erfahrt ihr interessante Details zu diesem Thema. Antonia und Meliyah haben dazu eine Expertin, unsere Schulsozialarbeiterin Frau Dietz, eingeladen und interviewt.

Scroll to Top