
Tipps und Tricks für Fünftklässler
Hallo, wir sind Leni und Paula von der Schülerzeitung. Wir sind jetzt in der 6. Klasse. In diesem Text wollen wir euch ein paar Tipps und Tricks für die 5. Klasse nennen.
Am 19.06.23 fand das “Jugend trainiert für Olympia” RP-Finale des Wettkampfes Fußball der Mädchen in Walldorf statt. Dort traten neben dem LGÖ noch zwei weitere Schulmannschaften an. Das LGÖ setzte sich souverän gegen die anderen Schulmannschaften durch und gewannen das Turnier und qualifizierten sich somit für das Landesfinale in Karlsbad/Langensteinbach.
Mit dabei waren: Jana Emmerich(2009), Theresa Hostadt(2010), Lara Zimmermann(2009), Jolina Dedinca(2009), Leticia Zinn(2009), Anna-Sophia Dörr(2009), Aurelia Milingi(2010), Helena Walther(2009), Belinda Grünberg(2011) und Alessia Dadi(2009). Als Betreuer waren Herr Schön, Herr Busch und Frau Piltz dabei.
Am 11.07.23 fand nun das Landesfinale in Karlsbad/Langensteinbach statt.
Dort trafen die Fußballerinnen auf drei weitere Gegner. Nach einem spannenden und knappen ersten Spiel, wo sich das LGÖ mit 2:1 durchsetzen konnte, wurde die Mannschaft souveräner und abgezockter und gewannen die zwei folgenden Spiele auch. Somit qualifizierten sich die Fußballerinnen vom LGÖ für das Bundesfinale in Berlin was im September stattfinden wird.
Beim Landesfinale waren dabei: Jana Emmerich(2009), Theresa Hostadt(2010), Lara Zimmermann(2009), Jolina Dedinca(2009), Leticia Zinn(2009), Anna-Sophia Dörr(2009), Aurelia Milingi(2010), Luisa Essler(2010), Tara Helleis(2009) und Alessia Dadi(2009). Als Betreuer waren dabei Herr Schön und Frau Piltz.
Wir bedanken uns ganz herzlich für das Engagement von Herr Schön, Herr Busch und Frau Piltz. Wir freuen uns auf Berlin und darauf unsere Schule zu repräsentieren.
Hallo, wir sind Leni und Paula von der Schülerzeitung. Wir sind jetzt in der 6. Klasse. In diesem Text wollen wir euch ein paar Tipps und Tricks für die 5. Klasse nennen.
Vor den Sommerferien wurde der Schulsanitätsdienst am Leibniz-Gymnasium vom Jugendrotkreuz ausgezeichnet. Jede Schule, die diese Auszeichnung erhalten möchte, muss dafür eine ganze Reihe an Kriterien erfüllen. Unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter leisten am Leibniz-Gymnasium hervorragende Arbeit und die Schulgemeinschaft ist froh, dass es einen verlässlichen Schulsanitätsdienst bei uns gibt! Vielen Dank an alle Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter und herzlichen Glückwunsch zur Auszeichung!
Am Dienstag, den 12.09.2023 hatten die Schülerinnen und Schüler der sechs neuen 5. Klassen am Leibniz-Gymnasium ihren ersten Schultag. Die Kinder und ihre Eltern sammelten sich klassenweise bei bestem Wetter auf dem Schulhof und wurden dort jeweils von ihren neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern begrüßt. Umrahmt vom Unterstufenchor unter der Leitung von Herrn Reinbold richtete die Schulleiterin Frau Sauer-Ege in der Aula des Gymnasiums einige Begrüßungsworte an die Neuankömmlinge und deren Eltern.