Ukrainische LGÖ-Schüler meistern Deutschprüfung!

Infolge des russischen Angriffskrieges sind auch am Leibniz-Gymnasium geflüchtete Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine aufgenommen worden. Die Teilnahme am regulären Unterricht bedeutet für sie eine ganz besondere Herausforderung: Alle Fächer werden in einer fremden Sprache unterrichtet! Beim Erlernen der Fremdsprache Deutsch werden sie deswegen durch zusätzliche Unterrichtsstunden unterstützt, in denen neben Vokabelpauken vor allem die komplizierte deutsche Grammatik auf dem Programm steht.

Nach etwa einem halben Jahr am LGÖ hatten die Schülerinnen und Schüler nun Gelegenheit, ihre erworbene Sprachkompetenz in offiziellem Rahmen unter Beweis zu stellen: Beginnend am 30. September 2022 fand am LGÖ eine Zertifizierung von Deutschkenntnissen nach dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für Sprachen“ mittels des vom Kultusministerium angebotenen Programms „2P: Potenzial und Perspektive“ statt. Gleich fünf verschiedene Prüfungsteile mussten die Schüler dabei durchlaufen, um ihre Fähigkeiten in den Bereichen Wortschatz, Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen zu demonstrieren. Mit starker Lernbereitschaft hatten sich die geflüchteten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrer „Deutsch als Fremdsprache (DaF)“-Lehrerin Sonja Hartmetz auf die Prüfungen vorbereitet. Dass sich alle der fünfstündigen Prozedur gestellt haben, zeugt von großem Durchhaltevermögen und Engagement.

Wir freuen uns sehr, dass insgesamt sieben Schülerinnen und Schüler als Lohn für ihre Mühe ein international anerkanntes Sprachzertifikat erhalten können. Herzlichen Glückwunsch an Anastasiia Mokrenko, Daria Molchanova, Karina Romanenko, Nadia Kubrak und Yevhenii Marchuk zum Erwerb eines A2-Sprachdiploms! Ganz besonders möchten wir Ihor Mokrenko und Sofiya Strilka zum Bestehen der Prüfungen auf B1-Niveau gratulieren; nach nur einem halben Jahr in Deutschland ein toller Erfolg!

Weitere Beiträge

Gutes Turnier der JtfO Mannschaft Handball des LGÖ

Am Donnerstag den 23.3. durfte die Handballmannschaft des LGÖ nach Göppingen reisen, um sich mit den Teams des ganzen Bundeslandes zu messen. In der EWS Arena zu spielen war schon ein echtes Highlight für die jungen Spielerinnen.

Fabelwesen aus Ton

Wir, die Klasse 5f, haben in Kunst bei Frau Urlaß Fabelwesen aus Ton gemacht. Das sind Kreaturen, die aus den verschiedensten Tieren und Gegenständen zusammengesetzt wurden. Den Weg zum fertigen Tonwesen zeigen wir euch hier.

Neue SMEPPER am LGÖ ausgebildet

Egal ob Smartphone, Tablet oder Computer – digitale Medien sind im Alltag unser ständiger Begleiter. Sie bieten uns enorme Möglichkeiten zum Lernen und Recherchieren, zur Kommunikation, zur Unterhaltung, zur kreativen Entfaltung. Sie können uns aber auch mit problematischen Inhalten und Kontakten konfrontieren und Ängste auslösen. Deshalb hat das LGÖ bereits zum vierten Mal fünfundzwanzig Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe die Möglichkeit geboten, sich rund um das Thema „digitale Medien“ fortzubilden.

Scroll to Top