
Tipps und Tricks für Fünftklässler
Hallo, wir sind Leni und Paula von der Schülerzeitung. Wir sind jetzt in der 6. Klasse. In diesem Text wollen wir euch ein paar Tipps und Tricks für die 5. Klasse nennen.
Infolge des russischen Angriffskrieges sind auch am Leibniz-Gymnasium geflüchtete Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine aufgenommen worden. Die Teilnahme am regulären Unterricht bedeutet für sie eine ganz besondere Herausforderung: Alle Fächer werden in einer fremden Sprache unterrichtet! Beim Erlernen der Fremdsprache Deutsch werden sie deswegen durch zusätzliche Unterrichtsstunden unterstützt, in denen neben Vokabelpauken vor allem die komplizierte deutsche Grammatik auf dem Programm steht.
Nach etwa einem halben Jahr am LGÖ hatten die Schülerinnen und Schüler nun Gelegenheit, ihre erworbene Sprachkompetenz in offiziellem Rahmen unter Beweis zu stellen: Beginnend am 30. September 2022 fand am LGÖ eine Zertifizierung von Deutschkenntnissen nach dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für Sprachen“ mittels des vom Kultusministerium angebotenen Programms „2P: Potenzial und Perspektive“ statt. Gleich fünf verschiedene Prüfungsteile mussten die Schüler dabei durchlaufen, um ihre Fähigkeiten in den Bereichen Wortschatz, Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen zu demonstrieren. Mit starker Lernbereitschaft hatten sich die geflüchteten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrer „Deutsch als Fremdsprache (DaF)“-Lehrerin Sonja Hartmetz auf die Prüfungen vorbereitet. Dass sich alle der fünfstündigen Prozedur gestellt haben, zeugt von großem Durchhaltevermögen und Engagement.
Wir freuen uns sehr, dass insgesamt sieben Schülerinnen und Schüler als Lohn für ihre Mühe ein international anerkanntes Sprachzertifikat erhalten können. Herzlichen Glückwunsch an Anastasiia Mokrenko, Daria Molchanova, Karina Romanenko, Nadia Kubrak und Yevhenii Marchuk zum Erwerb eines A2-Sprachdiploms! Ganz besonders möchten wir Ihor Mokrenko und Sofiya Strilka zum Bestehen der Prüfungen auf B1-Niveau gratulieren; nach nur einem halben Jahr in Deutschland ein toller Erfolg!
Hallo, wir sind Leni und Paula von der Schülerzeitung. Wir sind jetzt in der 6. Klasse. In diesem Text wollen wir euch ein paar Tipps und Tricks für die 5. Klasse nennen.
Vor den Sommerferien wurde der Schulsanitätsdienst am Leibniz-Gymnasium vom Jugendrotkreuz ausgezeichnet. Jede Schule, die diese Auszeichnung erhalten möchte, muss dafür eine ganze Reihe an Kriterien erfüllen. Unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter leisten am Leibniz-Gymnasium hervorragende Arbeit und die Schulgemeinschaft ist froh, dass es einen verlässlichen Schulsanitätsdienst bei uns gibt! Vielen Dank an alle Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter und herzlichen Glückwunsch zur Auszeichung!
Am Dienstag, den 12.09.2023 hatten die Schülerinnen und Schüler der sechs neuen 5. Klassen am Leibniz-Gymnasium ihren ersten Schultag. Die Kinder und ihre Eltern sammelten sich klassenweise bei bestem Wetter auf dem Schulhof und wurden dort jeweils von ihren neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern begrüßt. Umrahmt vom Unterstufenchor unter der Leitung von Herrn Reinbold richtete die Schulleiterin Frau Sauer-Ege in der Aula des Gymnasiums einige Begrüßungsworte an die Neuankömmlinge und deren Eltern.