Über 60 Schülerinnen und Schüler des LGÖ kämpften beim Kreisfinale JtfO – Leichtathletik

Ende Juni fand in  Karlsruhe im Carl-Kauffmann-Stadion das diesjährige Kreisfinale von ‚Jugend trainiert für Olympia‘ – Leichtathletik statt. Das Leibniz-Gymnasium war mit 2 Mädchen- und 4 Jungsmannschaften in allen Altersklassen vertreten. Bei guten Wetterbedingungen kämpften alle Teilnehmer hochmotiviert für ihre Schulen und zahlreiche Höchst- und Bestleistungen konnten abgerufen werden.

Mit sehr guten Zeiten und Weiten bewiesen unsere Jungs WK III ihr Talent: Philipp Schmidt (Jg. 2008) mit lief 9,85 sec. (75m) und sprang bereits 1,60m hoch. Adrian Haller (Jg. 08) sprintete 9,91 sec. (75m) und lief die 800m in 2:24,15 min. Auch David Huber (Jg. 2008) 2:27,36 min. (800m) und Robert Hahn (Jg. 2009) mit 4,86m brachten viele Punkte für die Mannschaftswertung.

Die Jungs der Klassen 5, 6 und 7 (WK IV) kämpften in einem großen Teilnehmerfeld und auch hier wurden erfolgversprechende Talente gesichtet, die für die kommenden Jahre weitere Steigerungen erhoffen lassen: 50m Sprint, Finnian Walz 7,13 sec. Hochsprung, Jonas Ritter 1,30m und Weitsprung Finnian Walz 4,65m.

Am besten lief der Wettkampf jedoch für die Jungs WK II (Jg. 2006-07): Julian Wirth warf den Speer 41,75 m weit und Neuling Stefan Rypinski schaffte 30,70m. Er stieß auch die 5kg Kugel 10,55 m weit! Schnelle 100m Sprintzeiten verwandelten Tim Schmidt (12,47 sec.) und Joel Valiaveetil (12,59 sec.) zu wertvollen Punkten. Tim sprang auch sensationelle 5,72m weit. Dem stand Finnian Ohr in Nichts nach, er sprang 5,63m weit und überquerte die Hochsprunglatte bei 1,75m. Levi Lang lief die 800m in 2:17,91 und Julian Wirth holte auf der gleichen Strecke die meisten Punkte für unsere Mannschaft mit 2:07,10 min. Das Staffelholz brachte unsere Mannschaft nach 4 x 100m in 47,51 sec. sicher ins Ziel und holte sich damit endgültig die Qualifikation zum Landesfinale, wo am 19. Juli die besten Schulmannschaften Baden-Württembergs gegeneinander antreten. Wir sind sehr gespannt auf das Abschneiden.

Ein bunt gemischter Ergebnisstrauß für das LGÖ ist dieses Jahr sowohl der Vorbereitung der Athleten in ihren heimischen Vereinen (allen voran die SG Bad Schönborn) als auch der Vorbereitung und Betreuung in zusätzlichen Trainingseinheiten an schulfreien Nachmittagen sowie vor Ort beim Wettkampf zu verdanken. Deshalb nochmals ein herzliches Dankeschön dem verlässlichen Helferteam bestehend aus leichtathletikbegeisterten Schülerinnen und Schülern, unserer Bufdine Milena sowie einigen Sportkolleginnen.

Weitere Beiträge

Infoabend Streicherklasse am LGÖ

Am Montag, den 28.01.2025 findet um 18h in der Aula des LGÖ ein Infoabend für alle interessierten 4. Klässler und ihre Eltern statt. Die Musiklehrer des LGÖ stellen das langjährig bewährte Modell des Streicherklassen-Unterrichts vor.

Bedeutende Frauen der Geschichte – Fadumo Dayib

Fadumo Dayib ist eine Frau, deren Geschichte viele inspirieren wird. Sie ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie sich ein Einzelner für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen kann, auch wenn der Weg steinig und voller Widerstände ist. Sie beweist, dass Veränderung oft von den mutigen Stimmen derjenigen ausgeht, die bereit sind, sich gegen bestehende Strukturen zu stellen. Ihre Geschichte zeigt uns, dass Frauen, die für ihre Rechte und für eine bessere Zukunft kämpfen, nicht nur für sich selbst, sondern für alle eine Bedeutung haben.

Preisgeld für den 1. Platz beim Schulradeln eingelöst

Was liegt näher als das vergangenen Juli erradelte Preisgeld in eine fest installierte Luftpumpe zu investieren? Sie kommt schließlich allen Radelnden des Schulzentrums zugute und motiviert zur Teilnahme an zukünftigen Stadtradeln-Aktionen.

Scroll to Top