Tulpenmanie im Östringer Frühling

Der Kunst-Leistungskurs des Leibniz-Gymnasiums Östringen überraschte vor kurzem mit einer besonderen Aktion. In der Gustav-Wolf-Kunstgalerie veranstalteten die Schülerinnen eine Ausstellung zur Tulpenmanie der Holländer im 17. Jahrhundert. Dabei setzten sich die Schülerinnen auf unterschiedlichste und hoch kreative Art und Weise mit dem Thema auseinander. So gab es neben klassischen Bildern, Collagen, Scherenschnitte, Skulpturen, Computeranimationen und sogar eine besonders gestaltete Lampe und ein Buchcover zu bewundern. All diese großartigen Kunstwerke schufen die Schülerinnen nicht etwa während der Schulzeit, sondern in ihrer Freizeit.

Motiviert wurden sie dazu von ihrem sehr engagierten, jungen Kunstlehrer Herrn Jannik Frank, der für seinen Kunst-LK eine ungewöhnlich große Lerngruppe von 24 Schülerinnen gewinnen konnte.

Schulleiterin Frau Ulrike Sauer-Ege wollte dieses Projekt besonders würdigen und schlug vor, zum ersten Mal in der Gustav-Wolf-Kunstgalerie eine Ausstellung eines Kunst-LKs zu organisieren.

Die Stadt Östringen war von dieser Idee begeistert und stellte die Räumlichkeiten zur Verfügung, wofür das Leibniz-Gymnasium der Stadt Östringen sehr dankbar ist. Danken möchten alle Beteiligten auch dem Freundeskreis des Leibniz-Gymnasiums für seine Unterstützung.

Im Rahmen einer Vernissage wurde die Ausstellung am Freitag, den 10. April bei passendem, frühlingshaftem Wetter feierlich eröffnet. Zu den geladenen Ehrengästen gehörten die Schulleiterin des Leibniz-Gymnasiums Frau Ulrike Sauer-Ege, der Kunstlehrer Herr Jannik Frank, die Elternbeiratsvorsitzende Frau Dr. Regina Schlindwein sowie die Vorsitzende des Freundeskreises Frau Carola Zabler, die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Östringen Frau Ursula Neckermann und Amtsleiter Herr Wolfgang Braunecker. Dank gebührt außerdem Musiklehrer Herrn Frank Reinbold für die stimmungsvolle musikalische Gestaltung.

Bilder: Alina Großkurth

Weitere Beiträge

Memory – Ein Kinderspiel und aus der Mode?

Beim legendären Memory-Spiel gilt es, Kartenpärchen zu finden und einander zuzuordnen. Ein Kinderspiel und aus der Mode? Nicht, wenn sich deine Schülerzeitung “Post it” der Sache annimmt und LGÖ Motive verwendet! Teste online dein Gedächtnis und finde die gleichen Pärchen – gelingt es dir auch, das jeweilige “Original” im Schulhaus zu entdecken?

Unsere Heldinnen am LGÖ – Ein Blick hinter die Kulissen des Sekretariats

„Für die Schüler ist im Sekretariat am wichtigsten, dass sie dort schnell und unkompliziert Hilfe erhalten. Ob es um Entschuldigungen, Schulbescheinigungen oder verlorene Gegenstände geht – eine freundliche, unterstützende Anlaufstelle und die gute Laune der Sekretärinnen macht den Schulalltag wesentlich leichter.“

Scroll to Top