
Aktionstag der Streitschlichter*innen
Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.
2 Mannschaften des LGÖ hatten sich kurz vor Schuljahresende für das Finale der besten Mannschaften Baden-Württembergs auf Schulebene qualifiziert! Das allein war schon eine tolle Leistung. Da bei den älteren Athleten jedoch wichtige Wettkämpfe auf Vereinsebene anstanden, wie zum Beispiel die ‚Süddeutschen Meisterschaften‘, fuhren wir lediglich mit den Jungs der Mannschaft Wettkampf IV frühmorgens um 5:00 Uhr nach Konstanz. Die Konkurrenz kam meist auch zu recht früher Stunde aus dem ganzen ‚Ländle‘ angereist. Beispielsweise von Gymnasien aus Tübingen, Göppingen, Lörrach, Mannheim, Eppelheim, Pforzheim und Karlsruhe.
In großer Hitze absolvierten unsere Jungs aus den Klassen 6 und 7 einen tollen Wettkampf in den Disziplinen 50m-Sprint, Ballweitwurf, Weitsprung, Hochsprung und 4 x 50 m Staffellauf. Sie platzierten sich am Ende auf Rang 10 von 12 qualifizierten Mannschaften. Sich zum Landesfinale zu qualifizieren und diesen Tag miterleben und mitgestalten zu können, ist etwas ganz Besonderes und wird unseren Sportlern als ein Höhepunkt schulischer Aktivitäten sicherlich in Erinnerung bleiben.

Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.

21 Tage lang ging es in Östringen darum, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Leibniz-Gymnasium konnte im Rahmen der Sonderaktion Schulradeln mit 10.871 gefahrenen Kilometern den ersten Platz knapp vor der Silcher-Grundschule belegen.

Am 25. September 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 die besondere Gelegenheit, an einer spannenden und informativen Veranstaltung rund um das Thema Studium und Ausbildung teilzunehmen.