
Tipps und Tricks für Fünftklässler
Hallo, wir sind Leni und Paula von der Schülerzeitung. Wir sind jetzt in der 6. Klasse. In diesem Text wollen wir euch ein paar Tipps und Tricks für die 5. Klasse nennen.
Am Dienstag, dem 18. Februar 2020, begleiteten Nicolai Ries und Monika Rinneberg zwei Teams des LGÖ nach Heidelberg zum Tag der Mathematik von Pädagogischer Hochschule und Universität.
Das Unterstufenteam setzte sich vollständig aus Mitgliedern der MatheAG zusammen. Dies waren Jean-Luca Herrmann und Jonas Schmitt aus der 7g , Eva Oesterle und Luisa Siebenmorgen aus der 6a sowie Carla Edinger aus der 6f.
Zwar tat sich dieses junge Team noch etwas schwer mit dem Prinzip des Speed-Wettbewerbs, erhielt jedoch als Feedback, dass die bearbeiteten Aufgaben nahezu vollständig richtig gelöst wurden.
Im Mittelstufenteam wurden unsere Großen aus der MatheAG, Alina Gaschler, Kevin Kretz und Tim Schmidt aus der 8c, auf Empfehlung von Kai Müller durch Andre Kornelius und Julia Oesterle aus der 9c unterstützt.
Das Team konnte sogar eine Platzierung erreichen und wurde mit Preisen und Urkunden für den 2. Platz belohnt. Diese Leistung kann gar nicht hoch genug angerechnet werden, zumal sich unsere Schüler gegen andere Teams durchsetzen konnten, die von G8-Schulen kamen und somit einen kleinen Vorsprung im Stoff der Schulmathematik hatten.
Außerdem gab es für drei Kinder aus der MatheAG inzwischen eine Rückmeldung von der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade in Karlsruhe am 16.November 2019: Jasmin Reiß aus der 5a und Hannah Hornung aus der 5d erhielten eine Anerkennung, David Schürch aus der 5f sogar einen 2. Preis.
Herzliche Glückwünsche an die erfolgreichen Mathematikerinnen und Mathematiker des LGÖ!
Hallo, wir sind Leni und Paula von der Schülerzeitung. Wir sind jetzt in der 6. Klasse. In diesem Text wollen wir euch ein paar Tipps und Tricks für die 5. Klasse nennen.
Vor den Sommerferien wurde der Schulsanitätsdienst am Leibniz-Gymnasium vom Jugendrotkreuz ausgezeichnet. Jede Schule, die diese Auszeichnung erhalten möchte, muss dafür eine ganze Reihe an Kriterien erfüllen. Unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter leisten am Leibniz-Gymnasium hervorragende Arbeit und die Schulgemeinschaft ist froh, dass es einen verlässlichen Schulsanitätsdienst bei uns gibt! Vielen Dank an alle Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter und herzlichen Glückwunsch zur Auszeichung!
Am Dienstag, den 12.09.2023 hatten die Schülerinnen und Schüler der sechs neuen 5. Klassen am Leibniz-Gymnasium ihren ersten Schultag. Die Kinder und ihre Eltern sammelten sich klassenweise bei bestem Wetter auf dem Schulhof und wurden dort jeweils von ihren neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern begrüßt. Umrahmt vom Unterstufenchor unter der Leitung von Herrn Reinbold richtete die Schulleiterin Frau Sauer-Ege in der Aula des Gymnasiums einige Begrüßungsworte an die Neuankömmlinge und deren Eltern.