Tag der Mathematik in Heidelberg und Mathematik-Olympiade in Karlsruhe

Am Dienstag, dem 18. Februar 2020, begleiteten Nicolai Ries und Monika Rinneberg zwei Teams des LGÖ nach Heidelberg zum Tag der Mathematik von Pädagogischer Hochschule und Universität.

Das Unterstufenteam setzte sich vollständig aus Mitgliedern der MatheAG zusammen. Dies waren Jean-Luca Herrmann und Jonas Schmitt aus der 7g , Eva Oesterle und Luisa Siebenmorgen aus der 6a sowie Carla Edinger aus der 6f.

Zwar tat sich dieses junge Team noch etwas schwer mit dem Prinzip des Speed-Wettbewerbs, erhielt jedoch als Feedback, dass die bearbeiteten Aufgaben nahezu vollständig richtig gelöst wurden.

Im Mittelstufenteam wurden unsere Großen aus der MatheAG, Alina Gaschler, Kevin Kretz und Tim Schmidt aus der 8c, auf Empfehlung von Kai Müller durch Andre Kornelius und Julia Oesterle aus der 9c unterstützt.

Das Team konnte sogar eine Platzierung erreichen und wurde mit Preisen und Urkunden für den 2. Platz belohnt. Diese Leistung kann gar nicht hoch genug angerechnet werden, zumal sich unsere Schüler gegen andere Teams durchsetzen konnten, die von G8-Schulen kamen und somit einen kleinen Vorsprung im Stoff der Schulmathematik hatten.

Außerdem gab es für drei Kinder aus der MatheAG inzwischen eine Rückmeldung von der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade in Karlsruhe am 16.November 2019: Jasmin Reiß aus der  5a und Hannah Hornung aus der 5d erhielten eine Anerkennung, David Schürch aus der 5f sogar einen 2. Preis.

Herzliche Glückwünsche an die erfolgreichen Mathematikerinnen und Mathematiker des LGÖ!

Weitere Beiträge

Infoabend Streicherklasse am LGÖ

Am Montag, den 28.01.2025 findet um 18h in der Aula des LGÖ ein Infoabend für alle interessierten 4. Klässler und ihre Eltern statt. Die Musiklehrer des LGÖ stellen das langjährig bewährte Modell des Streicherklassen-Unterrichts vor.

Bedeutende Frauen der Geschichte – Fadumo Dayib

Fadumo Dayib ist eine Frau, deren Geschichte viele inspirieren wird. Sie ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie sich ein Einzelner für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen kann, auch wenn der Weg steinig und voller Widerstände ist. Sie beweist, dass Veränderung oft von den mutigen Stimmen derjenigen ausgeht, die bereit sind, sich gegen bestehende Strukturen zu stellen. Ihre Geschichte zeigt uns, dass Frauen, die für ihre Rechte und für eine bessere Zukunft kämpfen, nicht nur für sich selbst, sondern für alle eine Bedeutung haben.

Preisgeld für den 1. Platz beim Schulradeln eingelöst

Was liegt näher als das vergangenen Juli erradelte Preisgeld in eine fest installierte Luftpumpe zu investieren? Sie kommt schließlich allen Radelnden des Schulzentrums zugute und motiviert zur Teilnahme an zukünftigen Stadtradeln-Aktionen.

Scroll to Top