Sportunterricht am LGÖ in Zeiten von Corona

Außergewöhnliche Zeiten erfordern Mut und Innovationen, dies haben sich die Sportlehrerinnen und Sportlehrer des LGÖ gedacht und wollten den Entfall des Sportunterrichtes nicht tatenlos hinnehmen. Unter dem Motto „Wir bleiben fit“ trotz Schul- und Sporthallenschließungen starteten sie in den letzten Wochen einige Projekte, um die Schülerinnen und Schüler des Leibniz Gymnasiums in Bewegung zu bringen.

Neben einem von Sechstklässlerinnen eigenhändig zusammengestellten Treppen-Work-Out, einer „Muuvit“-Abenteuerreise der Klassen 5 und 6 durch Europa, bei der man Bewegungspunkte an seinen Sportlehrer schickte, um voran zu kommen, eines detaillierten Laufprogramms für alle Siebt- und Achtklässler, fand sechs Wochen lang täglich ab 8:30 Uhr eine digitale Sportstunde statt. Diese Sportstunde wurde vom Sportlehrer live über die Video-Konferenz-Schaltung BBB in Moodle übertragen. So schwitzte jeder zuhause bei den verschiedensten Work-Outs, Sally Up- Sally Down-Challenges, trainierte seine Balance mit Büchern, machte Kraftübungen mit Wasserflaschen, übte seine Koordination gemeinsam mit einem Fußballtrainer, unternahm Phantasiereisen und dehnte mithilfe von Yoga-Übungen.

Ein abwechslungsreiches Programm stellte man auf die Beine – bestätigten die Schüler und Schülerinnen, die tatsächlich jeden Morgen dabei waren. Insgesamt haben im Laufe dieser sechs Wochen über hundert Schülerinnen und Schüler an der digitalen Sportstunde teilgenommen. Ein toller Erfolg für alle fit gebliebenen Beteiligten, denn auch so manche/r Sportlehrer/-in stöhnte am nächsten Tag über Muskelkater!

Weitere Beiträge

Memory – Ein Kinderspiel und aus der Mode?

Beim legendären Memory-Spiel gilt es, Kartenpärchen zu finden und einander zuzuordnen. Ein Kinderspiel und aus der Mode? Nicht, wenn sich deine Schülerzeitung “Post it” der Sache annimmt und LGÖ Motive verwendet! Teste online dein Gedächtnis und finde die gleichen Pärchen – gelingt es dir auch, das jeweilige “Original” im Schulhaus zu entdecken?

Unsere Heldinnen am LGÖ – Ein Blick hinter die Kulissen des Sekretariats

„Für die Schüler ist im Sekretariat am wichtigsten, dass sie dort schnell und unkompliziert Hilfe erhalten. Ob es um Entschuldigungen, Schulbescheinigungen oder verlorene Gegenstände geht – eine freundliche, unterstützende Anlaufstelle und die gute Laune der Sekretärinnen macht den Schulalltag wesentlich leichter.“

Scroll to Top