Sportunterricht am LGÖ in Zeiten von Corona

Außergewöhnliche Zeiten erfordern Mut und Innovationen, dies haben sich die Sportlehrerinnen und Sportlehrer des LGÖ gedacht und wollten den Entfall des Sportunterrichtes nicht tatenlos hinnehmen. Unter dem Motto „Wir bleiben fit“ trotz Schul- und Sporthallenschließungen starteten sie in den letzten Wochen einige Projekte, um die Schülerinnen und Schüler des Leibniz Gymnasiums in Bewegung zu bringen.

Neben einem von Sechstklässlerinnen eigenhändig zusammengestellten Treppen-Work-Out, einer „Muuvit“-Abenteuerreise der Klassen 5 und 6 durch Europa, bei der man Bewegungspunkte an seinen Sportlehrer schickte, um voran zu kommen, eines detaillierten Laufprogramms für alle Siebt- und Achtklässler, fand sechs Wochen lang täglich ab 8:30 Uhr eine digitale Sportstunde statt. Diese Sportstunde wurde vom Sportlehrer live über die Video-Konferenz-Schaltung BBB in Moodle übertragen. So schwitzte jeder zuhause bei den verschiedensten Work-Outs, Sally Up- Sally Down-Challenges, trainierte seine Balance mit Büchern, machte Kraftübungen mit Wasserflaschen, übte seine Koordination gemeinsam mit einem Fußballtrainer, unternahm Phantasiereisen und dehnte mithilfe von Yoga-Übungen.

Ein abwechslungsreiches Programm stellte man auf die Beine – bestätigten die Schüler und Schülerinnen, die tatsächlich jeden Morgen dabei waren. Insgesamt haben im Laufe dieser sechs Wochen über hundert Schülerinnen und Schüler an der digitalen Sportstunde teilgenommen. Ein toller Erfolg für alle fit gebliebenen Beteiligten, denn auch so manche/r Sportlehrer/-in stöhnte am nächsten Tag über Muskelkater!

Weitere Beiträge

Preisgeld für den 1. Platz beim Schulradeln eingelöst

Was liegt näher als das vergangenen Juli erradelte Preisgeld in eine fest installierte Luftpumpe zu investieren? Sie kommt schließlich allen Radelnden des Schulzentrums zugute und motiviert zur Teilnahme an zukünftigen Stadtradeln-Aktionen.

ZSWA rettet Weihnachten

Der 19.12.2024 war ein kalter und windiger Donnerstagabend am Nordpol. Der Weihnachtsmann war gerade dabei die vielen Geschenke für die morgige Weihnachtsfeier am LGÖ in seinem Schlitten zu verstauen.

Weihnachten in Portugal

Nur noch zwei Wochen bis Heiligabend – es wird Zeit, in Weihnachtsstimmung zu kommen! Daher wagt “Unzensiert” einen Blick über den Tellerrand und zeigt, wie die Festtage in Portugal gefeiert werde. Ein Beitrag von Viktoria Heinle (5e) und Rosalie Kirr (5e).

Scroll to Top