Das Sportprofil in Kickschuhen – Besuch im Frauenförderzentrum der TSG Hoffenheim

Am 14. Oktober 2025 erhielt das Sportprofil der Klassenstufe 10 unseres Gymnasiums einen spannenden Einblick in das moderne, talentfördernde Mädchen- und Frauenfußballzentrum in St. Leon-Rot. Dort trainieren die erste und zweite Frauenmannschaft sowie vier Juniorinnenteams der TSG – also auch einige unserer eigenen Fußballtalente vom LGÖ, deren Trainingsumgebung wir nun bestaunen durften.

Um Punkt 9 Uhr trafen sich die Klasse 10f, ihre Klassenlehrer und Teile der Klasse 10d am Vereinsgelände – zwar noch etwas müde, aber zu 100 % motiviert.

Im Besprechungsraum begrüßten uns die Trainer Dennis Walerianczyk und Marc Wiesbeck zusammen mit Schulkoordinatorin Theresa Bernhard. Sie hatten sich an diesem Tag extra die Zeit genommen, uns einen ausführlichen Einblick in das Trainingsleben der jungen Talente bei der TSG Hoffenheim zu geben. In drei Gruppen bekamen wir von ihnen eine kurze Führung durch das weitläufige Trainingsgelände.

Die Anlage, die 2008 gebaut wurde, umfasst zwei Rasenplätze, moderne Kabinen, Krafträume, eine kleine Küche, Büros und vieles mehr. Perfekt ausgestattet ist sie, um den Alltag von Spielerinnen, Trainern und Betreuern zu erleichtern und die Leistung zu optimieren. Besonders der metallene Aussichtsturm, von dem aus Training und Spiele auf beiden Feldern gefilmt werden können, hinterließ bei vielen einen bleibenden Eindruck von der Professionalität, die hier selbstverständlich ist.

Nachdem wir uns alle einigermaßen gut auskannten und alle Fragen gestellt worden waren, ging es in den praktischen Teil über. Umgezogen, ausgerüstet und voller Tatendrang starteten wir mit dem Training.

Nach einer ausführlichen Aufwärmung mit dem Fokus auf Agilität wurden die meisten Longsleeves trotz der frischen Temperaturen schon ausgezogen.

Als Nächstes wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und trainierten in unterschiedlichen Übungen die Passgenauigkeit und Raumaufteilung. Nach dem Wechsel hatten beide Gruppen sowohl die einfache Grundübung als auch die komplexere, intensivere Spielform gemeistert.

Aber was darf am Ende einer spannenden Trainingseinheit nicht fehlen? Klar, das Abschlussspiel! In drei gleich großen Teams durften wir zum Schluss auf dem Neunerfeld das Gelernte vertiefen, unser Können unter Beweis stellen und noch einmal den perfekten Rasen genießen. Das jeweils pausierende Team hielt sich parallel im 4-gegen-4-Modus auf zwei Minitore warm.

Mit großartigen Vorlagen, Blocks und Toren verging die Zeit wie im Flug. Schon mussten Bälle eingesammelt und Tore hinausgetragen werden. Schnell noch umgezogen – und um 11:30 Uhr traten alle, ob mit Fahrrad oder Elterntaxi, den Heimweg an.

Alles in allem war es ein erfolgreicher Tag bei den Profis, der viel zu schnell zu Ende ging.

Jeder konnte etwas Neues für sich mitnehmen – und wenn es nur ein Muskelkater war.

Wir danken dem Team des Frauenförderzentrums der TSG Hoffenheim für die lehrreichen Einblicke, die Mühe und das Engagement und sind nun bereit, uns in die neue Unterrichtseinheit Fußball zu vertiefen.

Weitere Beiträge

Interview mit unserer neuen Schulleiterin Frau Christ

Nach zwölf Jahren als Schulleiterin ist Frau Sauer-Ege im vergangenen Schuljahr in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Ihre Nachfolgerin, Frau Christ, hat die Position jedoch bereits mit viel Eifer übernommen.

Nach der Saison ist vor der Saison

Wir, die Robokekse des Leibniz-Gymnasiums Östringen, blicken auf ein ereignis- und erfolgreiches Robotikjahr 2025 zurück – und sind zugleich schon mitten in den Vorbereitungen für die nächste Saison.

Nach oben scrollen