Sportabzeichen 2022 für die Klassen 5 und 6

Sehr geehrte Eltern,

nach zweijähriger „Corona-Pause“ werden wir in diesem Jahr für die Klassen 5 und 6 wieder einen „Sportabzeichen-Tag“, als traditionell festen Bestandteil des Sportunterrichts, im Schulsportpark Soliswiesen durchführen. Es sind insgesamt fünf Disziplinen (Mittelstrecke, Sprint, Weitsprung, Wurf und Schwimmen*) zu absolvieren. Wer nicht aktiv am Wettkampfgeschehen teilnehmen kann, begleitet und unterstützt seine Klasse vor Ort.

Die Wettkämpfe finden am Donnerstag, den 30. Juni 2022 statt.

  • Kinder der Klassenstufe 5 treffen sich zur 1. Stunde in den auf Untis aufgeführten Klassenzimmern und gehen dann unter Aufsicht gemeinsam in die Soliswiesen – dort endet auch die Veranstaltung. Die Fünftklässler erreichen die Busse nach der 5. Stunde.
  • Kinder der Klassenstufe 6 treffen sich zur 2. Stunde in den auf Untis aufgeführten Klassenzimmern und gehen dann unter Aufsicht gemeinsam in die Soliswiesen – dort endet auch die Veranstaltung. Die Sechstklässler erreichen die Busse nach der 6. Stunde.

Es ist wünschenswert, wenn neben den Sport- und Klassenlehrern auch Sie liebe Eltern, Ihre Kinder zur motivierten Teilnahme an dieser Schulveranstaltung anhalten.

Von Schülern wird eine Bewirtung mit kleinen Speisen und Getränken organisiert. Bitte geben Sie Ihrem Kind nach Bedarf Verpflegung (v.a. Getränke), Sonnenschutz und ggf. Regenschutz mit, da die Wettkämpfe im Freien stattfinden werden. Bei extrem ungünstigen Witterungs-verhältnissen, muss die Veranstaltung (über eine Eilmeldung auf der Homepage am Abend vor dem Wettkampftag) abgesagt werden. In diesem Fall findet Unterricht nach Stundenplan statt.

Wir bitten alle Kinder, bereits in Sportsachen zur Schule zu kommen.

Weitere Informationen:

Viel Erfolg und vor allem viel Spaß bei den Wettkämpfen
wünscht den Schülerinnen und Schülern
im Namen der Fachschaft Sport
gez. Roland Urbanski

* die Schwimmfähigkeit muss nachgewiesen werden. Wer nicht schwimmen kann meldet sich am Wettkampftag und wird über weitere mögliche Schritte informiert.

Weitere Beiträge

Interview mit Herrn Baumann vom LGÖ

Im Rahmen der Interview-Reihe möchten wir als Schülerzeitung neue Kolleginnen und Kollegen am Leibniz-Gymnasium vorstellen und so der Schulgemeinschaft die Möglichkeit geben, sie besser kennen zu lernen. Das erste Interview in dieser Reihe haben wir mit Herrn Baumann geführt.

Urlaub in Rom – Tipps und Empfehlungen von unserer Romfahrt

In den Faschingsferien 2023 sind der Italienischkurs und der Lateinkurs der JS2 nach Rom gefahren. Die Hauptstadt von Italien ist allgemein ein sehr beliebtes Reiseziel. Deshalb sind hier gesammelt einige Empfehlungen, für alle, die auch nach Rom fahren wollen, aber bei all den wunderschönen Sehenswürdigkeiten gar nicht wissen, wo sie anfangen sollen.

Interview mit Mischa, Eugen und Ihor aus Kiew

Vor den Ferien hatte ich die Ehre, drei der acht ukrainischen Schüler unserer Schule, Mischa, Eugen und Ihor, zu interviewen. Sie stammen aus der Hauptstadt der Ukraine, Kiew, und sind nun seit April 2021 am LGÖ.

Scroll to Top