von links: Markus Vogt, Brigitte Heinz, Ulrike Sauer-Ege, Nicole Dinner, Richard Holweck; nicht im Bild Anke Hänßler.

Spendenübergabe des Leibniz-Gymnasiums Östringen an den BUND

Am 09. Januar konnte der durch den Verkaufsstand auf dem Weihnachtsmarkt unter der Initiative von Frau Nicole Dinner erzielte Spendenbetrag in Höhe von 400 € im Beisein der Schulleiterin Frau Ulrike Sauer-Ege an die Geschäftsführerin des BUND Heidelberg, Frau Brigitte Heinz, übergeben werden. Dieser Spendenertrag resultierte aus dem Nachhaltigkeitsprojekt „kreatives Upycycling“ sowie einem Kuchenverkauf der Klassen 6e und 10e des Leibniz-Gymnasiums. Alle beteiligten Schülerinnen und Schüler wie auch Lehrkräfte freuen sich sehr darüber, dass das Spendengeld in Höhe von 400 € zugunsten des regionalen Umweltprojekts für den Natur- und Artenschutz, im Speziellen zum Schutz von Wildbienen, Schmetterlingen, Fledermäusen und Reptilien, aufgewendet wird, was zugleich auch im Zeichen für mehr Umweltbewusstsein steht. In diesem Zusammenhang wies Frau Heinz abschließend auf ein überregionales Umweltprojekt, das Aufforstungsprojekt des Regenwaldes „Heidelberger Wäldchen in Brasilien“, hin. Dies ist das Resultat einer seit zwanzig Jahren geleisteten Aufforstungsarbeit. Diese Initiative könne, so Heinz, jeder unterstützen, z.B. durch den Kauf einer 2 €- Spendenurkunde, wodurch ein Baum im Regenwald gepflanzt werden könne. Dies zeigt, dass bereits mit kleinen Mitteln ein bedeutender Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden kann!

von links: Markus Vogt, Brigitte Heinz, Ulrike Sauer-Ege, Nicole Dinner, Richard Holweck; nicht im Bild Anke Hänßler.

Weitere Beiträge

Memory – Ein Kinderspiel und aus der Mode?

Beim legendären Memory-Spiel gilt es, Kartenpärchen zu finden und einander zuzuordnen. Ein Kinderspiel und aus der Mode? Nicht, wenn sich deine Schülerzeitung “Post it” der Sache annimmt und LGÖ Motive verwendet! Teste online dein Gedächtnis und finde die gleichen Pärchen – gelingt es dir auch, das jeweilige “Original” im Schulhaus zu entdecken?

Unsere Heldinnen am LGÖ – Ein Blick hinter die Kulissen des Sekretariats

„Für die Schüler ist im Sekretariat am wichtigsten, dass sie dort schnell und unkompliziert Hilfe erhalten. Ob es um Entschuldigungen, Schulbescheinigungen oder verlorene Gegenstände geht – eine freundliche, unterstützende Anlaufstelle und die gute Laune der Sekretärinnen macht den Schulalltag wesentlich leichter.“

Scroll to Top