Spannende Experimente und anschauliche Ausstellung – die 7b besucht die Klima Arena Sinsheim

Am Dienstag, den 26.10.2021 machte die Klasse 7b zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Becker und Frau Appel einen Ausflug in die Klima Arena in Sinsheim, um mehr über das Klima und den Klimawandel zu erfahren.

Ungefähr um 9:20 Uhr kam die Klasse 7b an der Arena an. Im Workshop, den die Klasse kurz darauf besuchte, durften die Schülerinnen und Schüler Experimente durchführen, zum Beispiel eines zum Thema Meeresspiegelanstieg. Vanessa Fimpel, eine Mitarbeiterin des Bildungsteams der Klima Arena, erklärte hierzu, wenn wir nicht mehr gegen den Klimawandel täten, könnten die Gletscher schon bald ganz abschmelzen und der Meeresspiegel werde um bis zu 62m ansteigen. Städte wie zum Beispiel Hamburg gäbe es dann nicht mehr. Doch Frau Fimpel sagte, sie sei sehr optimistisch und denke, dass auch die Generationen nach uns noch auf der Erde leben können werden und keine Schutzanzüge tragen werden müssen.

Nach dem Workshop und einer kleinen Pause wurde die Klasse in drei Gruppen aufgeteilt. Während immer zwei Gruppen von einer weiteren Mitarbeiterin der Klima Arena die interaktive Ausstellung gezeigt bekamen, sah sich eine Gruppe im Gletscherkino einen Film an. Als nach einer halben Stunde das letzte Mal durchgewechselt worden war, endete für die Klasse 7b kurz nach 13 Uhr der Tag in der Klima Arena.

Die Klima Arena selbst ist ein Energie-Plus-Haus und wurde 2019 von der Klimastiftung für Bürger eröffnet, damit wir Bürger die Möglichkeit haben, uns mit dem Klima auseinanderzusetzen. Frau Fimpel gab an, dass die Klima Arena über den Klimawandel informieren, Klimaschutz aber nicht aufdrängen wolle.

Die Klima Arena ist sowohl für Schulklassen als auch Familien zu empfehlen, da man durch anschauliche Ausstellungen und Simulationen viele spannende Fakten über unsere Erde, das Klima und den Klimawandel erfährt. Planen Sie auf jeden Fall genug Zeit ein, um alles ausprobieren zu können. Es lohnt sich!

Anja Stemmermann für die Klasse 7b

 

Weitere Beiträge

Tipps und Tricks für Fünftklässler

Hallo, wir sind Leni und Paula von der Schülerzeitung. Wir sind jetzt in der 6. Klasse. In diesem Text wollen wir euch ein paar Tipps und Tricks für die 5. Klasse nennen.

Leibniz-Gymnasium Östringen – Schule mit ausgezeichnetem Schulsanitätsdienst

Vor den Sommerferien wurde der Schulsanitätsdienst am Leibniz-Gymnasium vom Jugendrotkreuz ausgezeichnet. Jede Schule, die diese Auszeichnung erhalten möchte, muss dafür eine ganze Reihe an Kriterien erfüllen. Unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter leisten am Leibniz-Gymnasium hervorragende Arbeit und die Schulgemeinschaft ist froh, dass es einen verlässlichen Schulsanitätsdienst bei uns gibt! Vielen Dank an alle Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter und herzlichen Glückwunsch zur Auszeichung!

Schulstart für die 5. Klassen

Am Dienstag, den 12.09.2023 hatten die Schülerinnen und Schüler der sechs neuen 5. Klassen am Leibniz-Gymnasium ihren ersten Schultag. Die Kinder und ihre Eltern sammelten sich klassenweise bei bestem Wetter auf dem Schulhof und wurden dort jeweils von ihren neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern begrüßt. Umrahmt vom Unterstufenchor unter der Leitung von Herrn Reinbold richtete die Schulleiterin Frau Sauer-Ege in der Aula des Gymnasiums einige Begrüßungsworte an die Neuankömmlinge und deren Eltern.

Scroll to Top