Spannende Experimente und anschauliche Ausstellung – die 7b besucht die Klima Arena Sinsheim

Am Dienstag, den 26.10.2021 machte die Klasse 7b zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Becker und Frau Appel einen Ausflug in die Klima Arena in Sinsheim, um mehr über das Klima und den Klimawandel zu erfahren.

Ungefähr um 9:20 Uhr kam die Klasse 7b an der Arena an. Im Workshop, den die Klasse kurz darauf besuchte, durften die Schülerinnen und Schüler Experimente durchführen, zum Beispiel eines zum Thema Meeresspiegelanstieg. Vanessa Fimpel, eine Mitarbeiterin des Bildungsteams der Klima Arena, erklärte hierzu, wenn wir nicht mehr gegen den Klimawandel täten, könnten die Gletscher schon bald ganz abschmelzen und der Meeresspiegel werde um bis zu 62m ansteigen. Städte wie zum Beispiel Hamburg gäbe es dann nicht mehr. Doch Frau Fimpel sagte, sie sei sehr optimistisch und denke, dass auch die Generationen nach uns noch auf der Erde leben können werden und keine Schutzanzüge tragen werden müssen.

Nach dem Workshop und einer kleinen Pause wurde die Klasse in drei Gruppen aufgeteilt. Während immer zwei Gruppen von einer weiteren Mitarbeiterin der Klima Arena die interaktive Ausstellung gezeigt bekamen, sah sich eine Gruppe im Gletscherkino einen Film an. Als nach einer halben Stunde das letzte Mal durchgewechselt worden war, endete für die Klasse 7b kurz nach 13 Uhr der Tag in der Klima Arena.

Die Klima Arena selbst ist ein Energie-Plus-Haus und wurde 2019 von der Klimastiftung für Bürger eröffnet, damit wir Bürger die Möglichkeit haben, uns mit dem Klima auseinanderzusetzen. Frau Fimpel gab an, dass die Klima Arena über den Klimawandel informieren, Klimaschutz aber nicht aufdrängen wolle.

Die Klima Arena ist sowohl für Schulklassen als auch Familien zu empfehlen, da man durch anschauliche Ausstellungen und Simulationen viele spannende Fakten über unsere Erde, das Klima und den Klimawandel erfährt. Planen Sie auf jeden Fall genug Zeit ein, um alles ausprobieren zu können. Es lohnt sich!

Anja Stemmermann für die Klasse 7b

 

Weitere Beiträge

Gutes Turnier der JtfO Mannschaft Handball des LGÖ

Am Donnerstag den 23.3. durfte die Handballmannschaft des LGÖ nach Göppingen reisen, um sich mit den Teams des ganzen Bundeslandes zu messen. In der EWS Arena zu spielen war schon ein echtes Highlight für die jungen Spielerinnen.

Fabelwesen aus Ton

Wir, die Klasse 5f, haben in Kunst bei Frau Urlaß Fabelwesen aus Ton gemacht. Das sind Kreaturen, die aus den verschiedensten Tieren und Gegenständen zusammengesetzt wurden. Den Weg zum fertigen Tonwesen zeigen wir euch hier.

Neue SMEPPER am LGÖ ausgebildet

Egal ob Smartphone, Tablet oder Computer – digitale Medien sind im Alltag unser ständiger Begleiter. Sie bieten uns enorme Möglichkeiten zum Lernen und Recherchieren, zur Kommunikation, zur Unterhaltung, zur kreativen Entfaltung. Sie können uns aber auch mit problematischen Inhalten und Kontakten konfrontieren und Ängste auslösen. Deshalb hat das LGÖ bereits zum vierten Mal fünfundzwanzig Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe die Möglichkeit geboten, sich rund um das Thema „digitale Medien“ fortzubilden.

Scroll to Top