Sozialpraktikum am LGÖ in Coronazeiten

Sozialpraktikum am LGÖ in Coronazeiten

Das Virus hat uns fest im Griff und auch die Schülerinnen und Schüler des LGÖ bekommen das sehr deutlich zu spüren. Neben Maskenpflicht und Hygieneregeln sind alle außerschulischen Aktivitäten eingeschränkt und BOGY oder Aktionen im Rahmen des Sozialpraktikums werden nahezu unmöglich.

Gut, wenn man in der Schule auf laufende Projekte und Kooperationspartner zurückgreifen kann, die es zumindest einigen Schüler ermöglichen, gewisse Aktionen trotzdem durchzuführen. Levin Bittner und Louis Lefkes nahmen Kontakt mit unserem Kooperationspartner, der Streuobstinitiative Landkreis Karlsruhe e.V. auf, und bekamen die Möglichkeit an mehreren Samstagen bei der Annahme von Bioäpfeln und -birnen in der Kelterei Zumbach in Unteröwisheim zu helfen.

Manuela Barth Larios, Marie Becker und Silas Ortner organisierten die zweite Apfelernte unseres Projektes Äpfele. Nachdem die Fünftklässler bereits eine Streuobstwiese abgeerntet hatten, war ihr Interesse an diesem Projekt geweckt. Wir wollten jedoch auch im Hinblick auf Corona und mögliche Unterrichtsausfälle nicht noch einmal unseren Biologieunterricht ausfallen lassen. So erklärten sich einige Schüler und ihre Eltern umgehend bereit einen Samstag für die Ernte zu opfern.

Manuela, Marie und Silas teilten die Kinder in Gruppen ein und bald entwickelte sich eine lustige Wettbewerbssituation. Das Finale bildete der Wettstreit zwischen den Eltern und ihren Kindern. Raten sie wer gewonnen hat. Das Resultat kann sich sehen lassen. Wir ernteten 1,2 Tonnen Äpfel.

Vielen Dank an die OrganisatorInnen, die Kinder und ihre Eltern und den Bauhof Östringen für die Gerätschaften; den Anhänger und den Freischneider.

Weitere Beiträge

Träumerei am letzten Schultag

Heute war ein ganz normaler Mittwoch. Na ja, nicht ganz. Ich saß zwar in der Schule, aber es war der letzte Schultag vor den Sommerferien. Alle waren ganz aufgeregt, doch die Lehrer und Lehrerinnen, die wir heute hatten, haben den Unterricht genauso langweilig wie immer gestaltet.

Hoch hinaus und schnell ins Ziel – LGÖ glänzt bei JtfO Leichtathletik

Am 26. Juni verwandelte sich das Carl-Kauffmann-Stadion in Karlsruhe erneut in den Austragungsort des Kreisfinales von ‚Jugend trainiert für Olympia‘ – Leichtathletik. Das Leibniz-Gymnasium war hier mit einer starken Wettkampfmannschaft der Altersklasse WK III Mixed vertreten, trat gegen acht Gymnasien aus Karlsruhe, Durlach und Neureut an und sorgte für beeindruckende Momente.

The Masked Pupils

Vor ein paar Wochen konntet ihr den Style der Lehrer erraten, und jetzt sind hier einige Schüler aus dem LGÖ. Was fällt euch auf? Haben alle denselben Style? Vielleicht erkennt ihr sogar den einen oder anderen?

Weitere Beiträge

Träumerei am letzten Schultag

Heute war ein ganz normaler Mittwoch. Na ja, nicht ganz. Ich saß zwar in der Schule, aber es war der letzte Schultag vor den Sommerferien. Alle waren ganz aufgeregt, doch die Lehrer und Lehrerinnen, die wir heute hatten, haben den Unterricht genauso langweilig wie immer gestaltet.

Hoch hinaus und schnell ins Ziel – LGÖ glänzt bei JtfO Leichtathletik

Am 26. Juni verwandelte sich das Carl-Kauffmann-Stadion in Karlsruhe erneut in den Austragungsort des Kreisfinales von ‚Jugend trainiert für Olympia‘ – Leichtathletik. Das Leibniz-Gymnasium war hier mit einer starken Wettkampfmannschaft der Altersklasse WK III Mixed vertreten, trat gegen acht Gymnasien aus Karlsruhe, Durlach und Neureut an und sorgte für beeindruckende Momente.

The Masked Pupils

Vor ein paar Wochen konntet ihr den Style der Lehrer erraten, und jetzt sind hier einige Schüler aus dem LGÖ. Was fällt euch auf? Haben alle denselben Style? Vielleicht erkennt ihr sogar den einen oder anderen?

Scroll to Top