Soziales Lernen als Lebenskompetenz – Lions-Quest-Seminar am LGÖ

An zwei Wochenenden im Juli diesen Jahres fand am LGÖ ein Lions-Quest-Seminar statt, an dem 25 Kolleginnen und Kollegen unserer Schule teilgenommen haben. Lions-Quest ist eine zertifizierte Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer, die zum Ziel hat, soziale Kompetenzen in allen Klassenstufen zu entwickeln und zu stärken. Sie ist aufgeteilt in die Bereiche „Erwachsen werden“ für Schülerinnen und Schüler zwischen ca. 10 und 14 Jahren und „Erwachsen handeln“ für Schülerinnen und Schüler zwischen 15
und 21 Jahren. Praxisnah und schülerorientiert befassten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter der Leitung der sehr erfahrenen Lions-Quest-Trainerin Marie-Luise Schrimpf-Rager mit zahlreichen Themen, beispielsweise „die veränderte Lehrerrolle“, „Phasen der Gruppenbildung“, „Prozess des ganzheitlichen Lernens“, „Moderationstechniken“, „richtiges Zuhören“, „Überlegungen zur Pubertät“, „richtig Feedback geben“ und „konstruktiver Umgang mit Konflikten“. In Kleingruppen wurden ausgewählte Unterrichtseinheiten vorbereitet und im Plenum vorgestellt und diskutiert. Aufgelockert wurde das straffe Programm durch unterschiedliche Aktivierungsspiele, die sich auch gut im Unterricht einsetzen lassen. Wir sind zuversichtlich nun die neu erworbenen Kompetenzen in der Unterrichtspraxis umsetzen zu können.

Besonderer Dank gilt dem Lions-Club Waghäusel Eremitage, der die Fortbildung am LGÖ finanziell maßgeblich unterstützt hat.

Weitere Beiträge

Theateraufführungen am Leibniz-Gymnasium Östringen

Die Theater-AG des Leibniz-Gymnasiums Östringen spielt in diesem Jahr William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“. Traum und Wirklichkeit, Liebe und Eifersucht, Sehnsucht und Boshaftigkeit – Shakespeares „Sommernachtstraum“ gilt als eine der genialsten Komödien der Weltliteratur!

Interview mit Frau Lebert vom LGÖ

Im Rahmen der Interview-Reihe möchten wir als Schülerzeitung neue Kolleginnen und Kollegen am Leibniz-Gymnasium vorstellen und so der Schulgemeinschaft die Möglichkeit geben, sie besser kennen zu lernen. Das vierte Interview in dieser Reihe haben wir mit Frau Lebert geführt.

Frühlingskonzerte am Leibniz-Gymnasium Östringen

Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit: Das Leibniz-Gymnasium Östringen lädt herzlich zu den diesjährigen Frühlingskonzerten ein. In diesem Jahr wird das bunte und unterhaltsame Programm, welches die Musik-AGs mit über 220 mitwirkenden Schülerinnen und Schülern einstudiert haben, wieder in zwei separaten Konzerten mit unterschiedlichen Besetzungen aufgeführt.

Scroll to Top