Sozial-ökologisches Engagement des LGÖ auf dem Weihnachtsmarkt

Inmitten des Östringer Adventszaubers tat sich das Leibniz-Gymnasium (LGÖ) am 7. und 8. Dezember unter der Leitung von Frau Dinner und Herrn Vogt auf dem Weihnachtsmarkt mit einem aufwändig gestalteten Stand hervor, der am Samstag unter dem aktuellen wie zukunftsträchtigen Motto „kreatives Upcycling“ stand.  Dieser Nachhaltigkeitsgedanke, den die Klasse 6e bei Frau Dinner tatsächlich auch nachhaltig motivierte, umfasste die Kernidee, mit viel Kreativität und geschickter Handarbeit, aus Wegwerfprodukten attraktive und nützliche Produkte entstehen zu lassen und gewissermaßen zu „neuem Leben“ zu erwecken. Durch die Begegnung mit alltäglichen Gebrauchsgegenständen -einmal auf ganz andere Art und Weise – konnte ein ökologisches Bewusstsein in einer tendenziell konsumorientierten Gesellschaft geschaffen werden, deren Ertrag facettenreiche, praktische und lustig-kreative Produkte, wie z.B. Vogelhäuser, Büroartikel, Trommeln aus Altrohr, Geldbeutel aus Tetra-Paks, Dosen oder Eierschachteln in Tiergestalt und zahlreiche mit Zucker oder Transparentpapier ummantelte Altgläser mit Licht, waren. Doch nicht nur dieses Lichtermeer brachte den Stand der Klasse 6e am Samstag sprichwörtlich zum Leuchten, sondern auch die hinter dem Weihnachtsstand des LGÖ stehende Motivation, 100% der Einnahmen für einen gemeinnützigen, ökologischen Zweck des BUND „Natur- und Artenschutz“ regional spenden zu wollen. Dieser Spendenbetrag wurde am Sonntag durch die Klasse 10e unter der Leitung von Herrn Vogt angereichert, die mit ebenso fleißigem Engagement attraktiv zubereitete weihnachtliche Backmischungen im Glas zum Verkauf anboten. Dies weckte nicht nur die Gaumenfreude der Weihnachtsmarktbesucher, sondern auch die Vorfreude auf Weihnachten und spiegelt zudem das gemeinschaftliche Projekt der beiden Klassen für diesen guten und ökologisch sinnvollen Zweck wider.

Der wahrliche Höhepunkt des Weihnachtsstandes des LGÖ stellt somit für alle Beteiligten die erwirtschaftete Spendensumme in Höhe von 400 € dar. Herzlichen Dank an all diejenigen, die das Projekt unterstützt haben!

(Nicole Dinner)

Am 30.11.19 wurde Gewinner Paul Busch in Kelkheim am Taunus mit einer Urkunde und einem Preisgeld geehrt. Foto: Privat

Weitere Beiträge

Infoabend Streicherklasse am LGÖ

Am Montag, den 28.01.2025 findet um 18h in der Aula des LGÖ ein Infoabend für alle interessierten 4. Klässler und ihre Eltern statt. Die Musiklehrer des LGÖ stellen das langjährig bewährte Modell des Streicherklassen-Unterrichts vor.

Bedeutende Frauen der Geschichte – Fadumo Dayib

Fadumo Dayib ist eine Frau, deren Geschichte viele inspirieren wird. Sie ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie sich ein Einzelner für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen kann, auch wenn der Weg steinig und voller Widerstände ist. Sie beweist, dass Veränderung oft von den mutigen Stimmen derjenigen ausgeht, die bereit sind, sich gegen bestehende Strukturen zu stellen. Ihre Geschichte zeigt uns, dass Frauen, die für ihre Rechte und für eine bessere Zukunft kämpfen, nicht nur für sich selbst, sondern für alle eine Bedeutung haben.

Preisgeld für den 1. Platz beim Schulradeln eingelöst

Was liegt näher als das vergangenen Juli erradelte Preisgeld in eine fest installierte Luftpumpe zu investieren? Sie kommt schließlich allen Radelnden des Schulzentrums zugute und motiviert zur Teilnahme an zukünftigen Stadtradeln-Aktionen.

Scroll to Top