Skifreizeiten 2020 des TSV Östringen in Kooperation mit dem Leibniz-Gymnasium

Du hast jetzt schon wieder Lust auf Sonne, Spaß und SCHNEE?! Dann wäre eine Skifreizeit des TSV Östringen vielleicht genau das Richtige für dich!
Wir bieten auch dieses Jahr wieder zwei Freizeiten für verschiedene Altersstufen in den Faschings- bzw. Osterferien an.

Faschingsskifreizeit für die Klassen 5 – 8

In den Faschingsferien übernachten wir für eine Woche in einer urigen Hütte direkt im Skigebiet. Das Gschösswandhaus im österreichischen Zillertal hat schon vielen Schülern einen unvergesslichen Aufenthalt im Schnee beschert.
Also sei dabei, wenn wir vom 23. – 29. Februar 2020 wieder die Pisten unsicher machen.

Osterskifreizeit für die Klassen 9 – 11 (12)

Auch an Ostern geht es dieses mal wieder in das schöne Gschösswandhaus im Zilltertal!  
Also zögere nicht lange und melde dich an, um vom 12. – 17. April 2020 mitten drin dabei zu sein!

Das ganze Skiteam freut sich über deine Anmeldung zu einer der Freizeiten!

Weitere Beiträge

Gutes Turnier der JtfO Mannschaft Handball des LGÖ

Am Donnerstag den 23.3. durfte die Handballmannschaft des LGÖ nach Göppingen reisen, um sich mit den Teams des ganzen Bundeslandes zu messen. In der EWS Arena zu spielen war schon ein echtes Highlight für die jungen Spielerinnen.

Fabelwesen aus Ton

Wir, die Klasse 5f, haben in Kunst bei Frau Urlaß Fabelwesen aus Ton gemacht. Das sind Kreaturen, die aus den verschiedensten Tieren und Gegenständen zusammengesetzt wurden. Den Weg zum fertigen Tonwesen zeigen wir euch hier.

Neue SMEPPER am LGÖ ausgebildet

Egal ob Smartphone, Tablet oder Computer – digitale Medien sind im Alltag unser ständiger Begleiter. Sie bieten uns enorme Möglichkeiten zum Lernen und Recherchieren, zur Kommunikation, zur Unterhaltung, zur kreativen Entfaltung. Sie können uns aber auch mit problematischen Inhalten und Kontakten konfrontieren und Ängste auslösen. Deshalb hat das LGÖ bereits zum vierten Mal fünfundzwanzig Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe die Möglichkeit geboten, sich rund um das Thema „digitale Medien“ fortzubilden.

Scroll to Top