Segelflugzeug landet in unserer Aula

Ein außergewöhnlicher Anblick bot sich am Montag, den 08.04.2024, als ein Segelflugzeug der Flugsportgemeinschaft Letzenberg-Malsch e.V. in der Aula des Leibniz-Gymnasiums in Östringen ausgestellt wurde. Schon vor der ersten Stunde war das Flugzeug vom Typ LS-1 aufgebaut, sodass die Schüler es beim Eintritt in die Schule von Nahem betrachten konnten. Herr Segnitz, Verbindungslehrer der Segelflug-AG, und drei Schüler des LGÖs, die allesamt Mitglieder der FSG Malsch sind, standen bis Schulschluss für Fragen zu Verfügung. Sowohl für Schülerinnen und Schüler, als auch für Lehrerinnen und Lehrer bestand die Möglichkeit, sich in ein vollausgestattetes Segelflugzeug zu setzen und den faszinierenden Sport hautnah zu erleben. Auch Schulleiterin Frau Sauer-Ege ließ sich diese einmalige Chance nicht entgehen. Zum Probesitzen gab es auch kompetente Erklärungen der Vereinsmitglieder dazu.

Es handelte sich um eine Werbeaktion für die Segelflug-AG, die letzte Woche Samstag wieder begann. Dort haben die Schüler des LGÖs die Möglichkeit, für einen verminderten Preis ihre Segelflugausbildung zu beginnen, die mit der Lizenz endet. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren sind herzlich dazu eingeladen, am Wochenende den Segelflugplatz in Malsch zu besuchen oder Kontakt mit Herrn Segnitz aufzunehmen.

Fotos: Moritz Zeisberger

Weitere Beiträge

Memory – Ein Kinderspiel und aus der Mode?

Beim legendären Memory-Spiel gilt es, Kartenpärchen zu finden und einander zuzuordnen. Ein Kinderspiel und aus der Mode? Nicht, wenn sich deine Schülerzeitung “Post it” der Sache annimmt und LGÖ Motive verwendet! Teste online dein Gedächtnis und finde die gleichen Pärchen – gelingt es dir auch, das jeweilige “Original” im Schulhaus zu entdecken?

Unsere Heldinnen am LGÖ – Ein Blick hinter die Kulissen des Sekretariats

„Für die Schüler ist im Sekretariat am wichtigsten, dass sie dort schnell und unkompliziert Hilfe erhalten. Ob es um Entschuldigungen, Schulbescheinigungen oder verlorene Gegenstände geht – eine freundliche, unterstützende Anlaufstelle und die gute Laune der Sekretärinnen macht den Schulalltag wesentlich leichter.“

Scroll to Top