
Aktionstag der Streitschlichter*innen
Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.
Was braucht es, um die Einheit „Bewegen im Wasser“ – wie es im Bildungsplan heißt – zu unterrichten? Natürliche eine passende Zielgruppe und eine geeignete Fachfrau. Beides war mit der Klasse 6 und ihrer Sportlehrerin Frau Nipp schnell gefunden. Also „pack die Badehose ein [..] und dann nichts wie ab ins Schwimmbad“? Hier liegt das Problem! Seit Schließung des Östringer Hallenbads vor fast 20 Jahren können wir lediglich versuchen, den Schwimmunterricht in den Sommermonaten im Freibad so gut es die Rahmenbedingungen zulassen einzuplanen und durchzuführen.
Danke an Frau Nipp für die Initiative nach Jahren einmal wieder die Hallenbäder und Schwimmhallen im Östringer Einzugsgebiet abzufragen, ob es freie Wasserzeiten für uns gibt. Mit finanzieller Unterstützung des Freundeskreises, konnte schließlich der Transport der Kinder in die Schwimmhalle Malsch organisiert werden und die Klasse damit ihre Unterrichtseinheit Schwimmen unter besten Bedingungen absolvieren.

Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.

21 Tage lang ging es in Östringen darum, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Leibniz-Gymnasium konnte im Rahmen der Sonderaktion Schulradeln mit 10.871 gefahrenen Kilometern den ersten Platz knapp vor der Silcher-Grundschule belegen.

Am 25. September 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 die besondere Gelegenheit, an einer spannenden und informativen Veranstaltung rund um das Thema Studium und Ausbildung teilzunehmen.