Ein weiteres Schuljahr hat angefangen und die meisten haben sich bestimmt mental schon auf Klassenarbeiten vorbereitet. Diese bringen natürlich auch wieder einen bestimmten Aufwand mit sich. Um sich zusätzlichen und vermeidbaren Stress zu sparen, haben wir ein paar kleine Tipps gesammelt, die uns geholfen haben, den Schulalltag etwas besser zu meistern.
Merkhilfe Computerräume // Absolut jeder am LGÖ hat es schon einmal erlebt: Es gibt spontan eine Raumänderung. Aber was steht auf dem Vertretungsplan? Co1? Das muss der Computerraum sein… wahrscheinlich der im Keller, weil von unten nach oben gezählt wird, nicht?
Tatsächlich ist Co1 aber nicht im Keller und die halbe Klasse muss wieder nach oben zu den anderen Computerräumen rennen. Furchtbar.
Deswegen kommt hier eine kleine Merkhilfe, was die Computerräume angeht: Unser Computerraum im Keller wurde tatsächlich erst Jahre nach den anderen eingerichtet, weil man noch einen gebrauchen konnte. Der Raum war also nicht von Anfang an darauf ausgerichtet, dass so viele Schüler darin sitzen und Sauerstoff verbrauchen. Der Keller-Computerraum hat bei größeren Klassen deshalb immer so viel CO2, dass (Chemielehrer bitte alle kurz überlesen, danke) es schon zu Co3 wird.
Welcher der beiden anderen Computerräume in der Nähe des Lehrerzimmers Co1 und welcher Co2 ist, weiß ich ehrlich gesagt nach all meinen Jahren am LGÖ immer noch nicht……. Da die beiden aber quasi direkt nebeneinander liegen, spart man sich auf jeden Fall schon einmal die große Rennerei. Vielleicht erfindet jemand von euch ja noch eine Eselsbrücke für die anderen Räume. Jekomischer, desto besser kann man es sich merken.
Schlüsselpersonen merken // Nicht nur sich spezielle Räume, sondern auch ein paar wichtige Personen am LGÖ schnell zu merken, kann einem in vielen Situationen enorm weiterhelfen. Wendet euch an eure Klassenlehrer für persönlichere Belange und Probleme, da diese eure ersten Ansprechpersonen sind. Der Hausmeister kann euch bei unpersönlicheren Dingen, wie zum Beispiel beim Finden von etwas Verlorenem, helfen. Die netten Damen im Sekretariat sind zu bestimmten Zeiten verfügbar. Braucht ihr Hilfe mit einem Formular oder Ähnlichem, so sind sie für euch da. Habt ihr sehr persönliche Anliegen, die auch euren nicht-schulischen Alltag betreffen, so hat die Schulsozialarbeiterin Frau Dietz im zweiten Stock ihr Büro. Habt keine Scheu oder Bedenken Fragen zu stellen, das Kollegium am LGÖ ist sehr hilfsbereit.
Allgemeine Merkhilfe bzw. Erinnerung // Eine Story, die auch immer wieder passiert, ist, dass man nach der Klassenarbeit sein Handy vorne beim Lehrer vergisst. Um dem entgegenzuwirken, empfehle ich euch, etwas auf eure Hände zu tun. Z.B. ein ungewöhnliches Haargummi oder ein kleines Kreuzchen auf eurer Hand wird euch schnell daran erinnern, etwas vergessen zu haben. Unsere Hände sind nun mal immer im Sichtfeld.
Diese Technik eignet sich natürlich für alles Mögliche, das man nicht vergessen darf.
Survivalkit // Was sich zunächst wie etwas aus einem Film anhört, kann tatsächlich auch im Alltag nützlich sein. Wir empfehlen ein altes Mäppchen oder ein kleines Täschchen zu nehmen, um eure kleine Notfall-Sammlung immer bequem bei euch tragen zu können. Hier eine Checkliste, was man so alles gebrauchen kann:
Extra-Mappen und Klarsichthüllen// Des Öfteren kriegt man Informationsblätter oder Ähnliches und kann diese nicht konkret einem Fach zuordnen. Deswegen ist eine Extra-Mappe für solche Blätter immer nützlich, damit ihr sie sammelt und später nochmal anschauen und einordnen könnt. Klarsichthüllen eignen sich vor allem für besonders wichtige oder fragile Dokumente. Schnappt euch einfach ein paar davon und legt sie in eure Extra-Mappe, damit ihr sie immer dabeihabt.
Vorgedruckter Entschuldigungsrahmen// Es ist empfehlenswert und durchaus erlaubt, wenn eure Eltern vorsorglich Entschuldigungen schreiben, falls ihr krank werdet. Nicht immer haben die Eltern spontan Zeit, rechtzeitig eine vollständig von Hand geschriebene Entschuldigung zu verfassen. Wenn man ein Formblatt auf dem Computer tippt, ausdruckt und bei Bedarf Datum, Grund des Fehlens und Unterschrift handschriftlich in vorgefertigte Zeilen einträgt, kann man sich nicht wenig Zeit und Stress sparen.
Bestimmt findet ihr einen Tipp, der für euch geeignet ist. Ein erfolgreiches Schuljahr wünscht euch euer Schülerzeitungsteam.
Bilder:
https://cdn.pixabay.com/photo/2013/04/01/09/02/important-98442_1280.png
https://cdn.pixabay.com/photo/2017/12/22/08/01/school-supplies-3033204_960_720.jpg