Plogging statt Sport-Unterricht am LGÖ

Auch vor den Osterferien durfte am LGÖ, aufgrund der Pandemie-Verordnung, kein Sportunterricht durchgeführt werden. Das finden nicht nur die Kinder schade, sondern auch die Sportlehrer. Immerhin war es erlaubt mit den Kindern spazieren zu gehen und so nahmen die Klassen 5c und 6g an einer „Plogging“-Challenge teil.

Der Begriff „Plogging“ setzt sich aus dem schwedischen Wort “plocka upp” (= aufheben) und Jogging zusammen. Dabei handelt es sich um eine Bewegung, bei der die Menschen durch ihr näheres Umfeld joggen und dabei Müll einsammeln, der achtlos in die Natur geschmissen wurde. Nun konnten die Schülerinnen und Schüler zwar nicht joggen, aber beim Spazierengehen kann man genauso gut Müll aufheben.

In jeweils zwei Unterrichtsstunden sammelten die beiden Klassen insgesamt ca. 60 kg Müll, wobei die 6-Klässler in der Challenge die Nase knapp vorne hatten. Als Preis bekamen beiden Klassen, dank unserer großzügigen SMV, einen Zuschuss für die Klassenkasse.

Weitere Beiträge

Theateraufführungen am Leibniz-Gymnasium Östringen

Die Theater-AG des Leibniz-Gymnasiums Östringen spielt in diesem Jahr William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“. Traum und Wirklichkeit, Liebe und Eifersucht, Sehnsucht und Boshaftigkeit – Shakespeares „Sommernachtstraum“ gilt als eine der genialsten Komödien der Weltliteratur!

Interview mit Frau Lebert vom LGÖ

Im Rahmen der Interview-Reihe möchten wir als Schülerzeitung neue Kolleginnen und Kollegen am Leibniz-Gymnasium vorstellen und so der Schulgemeinschaft die Möglichkeit geben, sie besser kennen zu lernen. Das vierte Interview in dieser Reihe haben wir mit Frau Lebert geführt.

Frühlingskonzerte am Leibniz-Gymnasium Östringen

Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit: Das Leibniz-Gymnasium Östringen lädt herzlich zu den diesjährigen Frühlingskonzerten ein. In diesem Jahr wird das bunte und unterhaltsame Programm, welches die Musik-AGs mit über 220 mitwirkenden Schülerinnen und Schülern einstudiert haben, wieder in zwei separaten Konzerten mit unterschiedlichen Besetzungen aufgeführt.

Scroll to Top