Am 30.11.19 wurde Gewinner Paul Busch in Kelkheim am Taunus mit einer Urkunde und einem Preisgeld geehrt. Foto: Privat

Paul Busch gewinnt Schülerwettbewerb der PhilosophieArena Rhein-Main

Unter dem Motto „Lebendige Philosophie – vernetzt denken“ stand beim diesjährigen Schülerwettbewerb der PhilosophieArena Rhein-Main, die u. a. von der Allianz Kulturstiftung und dem Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik gefördert und unterstützt wird, die brisante Frage im Fokus, wie sich Zukunftsdenken mit lokalem Handeln vereinbaren lässt.

Zur diesjährigen Teilnahme aufgerufen waren Schüler der Klassenstufen 5 bis 13, die im deutschsprachigen Raum zur Schule gehen, sowie Schüler deutschsprachiger Schulen in ganz Europa. Die Hürden des Wettbewerbs waren indes hochgesteckt: Getreu dem Leitsatz „Sapere aude“ musste nicht nur eine autonome, problembewusste und kritische thematische Auseinandersetzung, sondern auch eine weitreichende und konsequente Selbstreflexion unter Beweis gestellt werden.

Paul Busch (Jahrgangsstufe 2) konnte mit seinem Aufsatz über „Methoden der dualen Perspektivierung im Spannungsfeld postmoderner Generationenidentität“ eine Jury aus Philosophen, Systemtheoretikern, Wirtschaftsethikern und Spezialisten für das Komplexitätsmanagement überzeugen. Damit setzte er sich gegen eine Vielzahl von anderen Beiträgen durch, bei denen vor allem Probleme des Klimawandels und der Umweltverschmutzung, aber auch philosophiehistorische Ansätze Anklang fanden.

Das Leibniz-Gymnasium Östringen gratuliert Paul zu dieser besonderen Auszeichnung und wünscht ihm gutes Gelingen für seine weiteren philosophischen Schritte.

(Ulrike Prochazka)

Am 30.11.19 wurde Gewinner Paul Busch in Kelkheim am Taunus mit einer Urkunde und einem Preisgeld geehrt. Foto: Privat

Weitere Beiträge

Buchempfehlung für die Weihnachtszeit

Die Adventszeit hat gerade begonnen, die Straßen sind schön geschmückt und auch privat fiebern die meisten nun auf Weihnachten (oder zumindest die wohlverdienten Ferien) hin. Sobald alle Arbeiten geschrieben sind und der ganze Stress vorbei ist, hat man wieder Zeit, sich ein passendes Buch aus dem Schrank zu holen und ein wenig zu lesen.

Unsere Lieblingsorte in der Schule

Hallo, hier sind wieder Leni, Paula und Samuel aus der Klasse 6 von der Schülerzeitung. Im folgenden Bericht haben wir eine Fotostrecke mit den Lieblingsorten verschiedener Personen an unserer Schule für euch vorbereitet.

Buntes Treiben in der Vorweihnachtszeit

Ein reich geschmücktes und nach Weihnachten duftendes Schulhaus erwartet die Besucher des Weihnachtsbasars am Leibniz-Gymnasium Östringen. Am Freitag, den 1.12.2023, findet von 14:00 bis 17:00 Uhr nach fünfjähriger Pause endlich wieder unsere traditionelle Veranstaltung statt. Herzlichst sind Sie zu diesem bunten Treiben in der Vorweihnachtszeit eingeladen.

Scroll to Top