Paul Busch gewinnt Schreibwettbewerb

Beim diesjährigen Schreibwettbewerb „Schöne deutsche Sprache“ der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft zu Köthen/Anhalt zum Thema „Wörter machen Leute – Leute machen Wörter“ hat Paul Busch (Js. 2) mit seinem Werk „Ein sprachliches Gewitter“ in seiner Altersgruppe den 1. Platz erzielen können. Damit setzte sich der 17-jährige Abiturient bundesweit gegen seine Konkurrenz durch.

Zur Teilnahme am Wettbewerb aufgerufen waren Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 13 aller Schulformen, die Freude daran haben, ihre Sprache kreativ einzusetzen und selbst literarische Texte zu verfassen. Die Neue Fruchtbringende Gesellschaft steht indes in der Tradition des ältesten deutschen Sprachpflegevereins, dessen Ruf nicht zuletzt mit den Namen bedeutender Dichter wie Andreas Gryphius verknüpft ist.

Pauls origineller und ausdrucksstarker Beitrag wird am 12. September 2020, dem Tag der deutschen Sprache, im Schloss Köthen unter der Schirmherrschaft des Bildungsministers von Sachsen-Anhalt vorgestellt und ausgezeichnet werden.

Das Leibniz-Gymnasium Östringen gratuliert dem jungen Autor zu dieser herausragenden Leistung.

Weitere Beiträge

Memory – Ein Kinderspiel und aus der Mode?

Beim legendären Memory-Spiel gilt es, Kartenpärchen zu finden und einander zuzuordnen. Ein Kinderspiel und aus der Mode? Nicht, wenn sich deine Schülerzeitung “Post it” der Sache annimmt und LGÖ Motive verwendet! Teste online dein Gedächtnis und finde die gleichen Pärchen – gelingt es dir auch, das jeweilige “Original” im Schulhaus zu entdecken?

Unsere Heldinnen am LGÖ – Ein Blick hinter die Kulissen des Sekretariats

„Für die Schüler ist im Sekretariat am wichtigsten, dass sie dort schnell und unkompliziert Hilfe erhalten. Ob es um Entschuldigungen, Schulbescheinigungen oder verlorene Gegenstände geht – eine freundliche, unterstützende Anlaufstelle und die gute Laune der Sekretärinnen macht den Schulalltag wesentlich leichter.“

Scroll to Top