Paul Busch gewinnt Schreibwettbewerb

Beim diesjährigen Schreibwettbewerb „Schöne deutsche Sprache“ der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft zu Köthen/Anhalt zum Thema „Wörter machen Leute – Leute machen Wörter“ hat Paul Busch (Js. 2) mit seinem Werk „Ein sprachliches Gewitter“ in seiner Altersgruppe den 1. Platz erzielen können. Damit setzte sich der 17-jährige Abiturient bundesweit gegen seine Konkurrenz durch.

Zur Teilnahme am Wettbewerb aufgerufen waren Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 13 aller Schulformen, die Freude daran haben, ihre Sprache kreativ einzusetzen und selbst literarische Texte zu verfassen. Die Neue Fruchtbringende Gesellschaft steht indes in der Tradition des ältesten deutschen Sprachpflegevereins, dessen Ruf nicht zuletzt mit den Namen bedeutender Dichter wie Andreas Gryphius verknüpft ist.

Pauls origineller und ausdrucksstarker Beitrag wird am 12. September 2020, dem Tag der deutschen Sprache, im Schloss Köthen unter der Schirmherrschaft des Bildungsministers von Sachsen-Anhalt vorgestellt und ausgezeichnet werden.

Das Leibniz-Gymnasium Östringen gratuliert dem jungen Autor zu dieser herausragenden Leistung.

Weitere Beiträge

Preisgeld für den 1. Platz beim Schulradeln eingelöst

Was liegt näher als das vergangenen Juli erradelte Preisgeld in eine fest installierte Luftpumpe zu investieren? Sie kommt schließlich allen Radelnden des Schulzentrums zugute und motiviert zur Teilnahme an zukünftigen Stadtradeln-Aktionen.

ZSWA rettet Weihnachten

Der 19.12.2024 war ein kalter und windiger Donnerstagabend am Nordpol. Der Weihnachtsmann war gerade dabei die vielen Geschenke für die morgige Weihnachtsfeier am LGÖ in seinem Schlitten zu verstauen.

Weihnachten in Portugal

Nur noch zwei Wochen bis Heiligabend – es wird Zeit, in Weihnachtsstimmung zu kommen! Daher wagt “Unzensiert” einen Blick über den Tellerrand und zeigt, wie die Festtage in Portugal gefeiert werde. Ein Beitrag von Viktoria Heinle (5e) und Rosalie Kirr (5e).

Scroll to Top