Negatives Ergebnis = positiver Schultag

Diese Aussage gilt sicherlich nicht für die Rückgabe von Klassenarbeiten – wohl aber für die Ergebnisse der Corona-Schnelltests, die Dr. Schmid mit seinen Assistentinnen am Leibniz-Gymnasium in Östringen durchgeführt hat. Möglich wurde diese vierstündige Maßnahme durch die vorausschauende und umsichtige Initiative des Östringer Bürgermeisters Herrn Felix Geider und der beteiligten Stadtverwaltung.

Unsere Schulleiterin Frau Sauer-Ege begrüßt – wie alle Rektor*innen des Schulzentrums – das Testen der Schülerinnen und Schüler: “Nur durch die konsequente Umsetzung des Hygienekonzepts in Verbindung mit Schnelltests erscheint eine Öffnung der Schulen realisierbar – ohne dabei die Gesundheit aller Beteiligten zu gefährden.”

Am LGÖ werden augenblicklich in Präsenz die Klassen 5 und 6 vollständig sowie die Abschlussjahrgänge Jahrgansstufe 1 und 2 im Wechsel unterrichtet. In dieser Woche sind damit rund 500 Kinder und die entsprechende Anzahl an Lehrerinnen und Lehrern an der Schule.
Weitere Beiträge

Theateraufführungen am Leibniz-Gymnasium Östringen

Die Theater-AG des Leibniz-Gymnasiums Östringen spielt in diesem Jahr William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“. Traum und Wirklichkeit, Liebe und Eifersucht, Sehnsucht und Boshaftigkeit – Shakespeares „Sommernachtstraum“ gilt als eine der genialsten Komödien der Weltliteratur!

Interview mit Frau Lebert vom LGÖ

Im Rahmen der Interview-Reihe möchten wir als Schülerzeitung neue Kolleginnen und Kollegen am Leibniz-Gymnasium vorstellen und so der Schulgemeinschaft die Möglichkeit geben, sie besser kennen zu lernen. Das vierte Interview in dieser Reihe haben wir mit Frau Lebert geführt.

Frühlingskonzerte am Leibniz-Gymnasium Östringen

Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit: Das Leibniz-Gymnasium Östringen lädt herzlich zu den diesjährigen Frühlingskonzerten ein. In diesem Jahr wird das bunte und unterhaltsame Programm, welches die Musik-AGs mit über 220 mitwirkenden Schülerinnen und Schülern einstudiert haben, wieder in zwei separaten Konzerten mit unterschiedlichen Besetzungen aufgeführt.

Scroll to Top