Methodentag der Klassenstufe 8 am LGÖ

Theateraufführung in französischer Sprache: „La journée extraordinaire de Mme Lapuce“

Am Mittwoch, den 2. Oktober 2019 gastierte das französischsprachige Schauspielduo „Xenia-Theater“ aus Karlsruhe am Leibniz-Gymnasium in Östringen.

Schauplatz der Handlung ist der berühmte Flohmarkt Saint-Ouen in Paris. Die Hauptfigur Mme Lapuce erwartet mit Ungeduld an ihrem Stand den Besuch eines berühmten Filmproduzenten, um ihre Kostüme für dessen neuen Film zu verkaufen. Insgeheim träumt sie davon, darin auch eine Nebenrolle spielen zu dürfen… Bis es soweit ist, kommt es zu zahlreichen humoresken Verwicklungen und Verwechslungen.

Dank der Konzeption des Stückes und der schauspielerischen Leistung der beiden Darsteller konnten die Schüler den Inhalt sehr gut verstehen. Einige Passagen, die sprachlich sehr anspruchsvoll waren, wurden elegant ins Deutsche übertragen.

Im Anschluss an die Aufführung verfassten die Schüler selbst in kleinen Gruppen Szenen in französischer Sprache, die sie am Ende des Vormittags einübten und präsentierten. So gab der Methodentag den Schülern die Möglichkeit, die französischen Sprache in einem freieren Rahmen als sonst zu erlernen.

El, Sc

Weitere Beiträge

Gutes Turnier der JtfO Mannschaft Handball des LGÖ

Am Donnerstag den 23.3. durfte die Handballmannschaft des LGÖ nach Göppingen reisen, um sich mit den Teams des ganzen Bundeslandes zu messen. In der EWS Arena zu spielen war schon ein echtes Highlight für die jungen Spielerinnen.

Fabelwesen aus Ton

Wir, die Klasse 5f, haben in Kunst bei Frau Urlaß Fabelwesen aus Ton gemacht. Das sind Kreaturen, die aus den verschiedensten Tieren und Gegenständen zusammengesetzt wurden. Den Weg zum fertigen Tonwesen zeigen wir euch hier.

Neue SMEPPER am LGÖ ausgebildet

Egal ob Smartphone, Tablet oder Computer – digitale Medien sind im Alltag unser ständiger Begleiter. Sie bieten uns enorme Möglichkeiten zum Lernen und Recherchieren, zur Kommunikation, zur Unterhaltung, zur kreativen Entfaltung. Sie können uns aber auch mit problematischen Inhalten und Kontakten konfrontieren und Ängste auslösen. Deshalb hat das LGÖ bereits zum vierten Mal fünfundzwanzig Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe die Möglichkeit geboten, sich rund um das Thema „digitale Medien“ fortzubilden.

Scroll to Top