LGÖ-Teams der Robotik-AG beim Regionalentscheid der WRO äußerst erfolgreich!

Wie in den vergangenen Jahren nimmt das LGÖ auch 2023 wieder mit mehreren Teams an der World-Robot-Olympiad (WRO) teil. Dies ist ein weltweiter Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler. Dabei bauen und programmieren die Teams im Vorfeld der Wettbewerbe einen Lego-Roboter. Dieser maximal 25 cm große Roboter wird in alle Einzelteile zerlegt zum Wettbewerb mitgenommen und dort als erstes ohne Anleitung wieder aufgebaut. In vier Wertungsrunden müssen die Roboter dann vorgegebene Aufgaben lösen.

Die vier Teams der LGÖ-Robokekse fuhren am 13.5.23 zu ihrem Regionalentscheid nach Haßloch. Die zwei Teams der mittleren Altersklasse Junior belegten dabei in einem starken Mitbewerberfeld den 3. und 4. Platz.

Beim Seniorteam hängte sich der Roboter sofort im ersten Lauf auf und reagierte nicht mehr. Zum Glück zählen jeweils nur die besten zwei der vier Läufe. Noch war also nichts verloren. Beim zweiten Lauf schaffte der Roboter dann schon 96 Punkte, ein Wert, den kein weiteres Team im Seniorbereich beim gesamten Wettbewerb erreichte. Der dritte Lauf ging wieder schief und es lag alles an der letzten Roboterfahrt. Das Team schaffte es, sich zu steigern, so dass es mit insgesamt 212 Punkten den 1. Platz belegte. Das Team auf dem zweiten Platz schaffte nur162 Punkte.

Bei den Jüngsten, dem Elementary-Team, liefen gleich die ersten zwei Läufe sehr gut und es wurden insgesamt 162 Punkte erreicht. Für die weiteren Läufe nahm das Team dann ein größeres Risiko für mehr Punke in Kauf. Dies ging leider schief. Zumal schon vor dem dritten Lauf ein Teilnehmer eines anderen Team den Roboter aus Versehen vom Tisch riss, so dass dieser neu aufgebaut werden musste. Die Punkte der ersten zwei Läufe reichten jedoch deutlich für den 1. Platz. Das nächstbeste Team erreichte insgesamt lediglich 46 Punkte.

Damit haben sich zwei Teams der LGÖ-Robokekse für das Deutschlandfinale der WRO qualifiziert. Dieses findet in diesem Jahr in Freiburg i. Br. statt. Es werden dort 130 Teams erwartet, die über zwei Tage ihre Roboter fahren lassen. Das Niveau ist natürlich deutlich höher als beim Regionalentscheid, so dass die Devise „Dabeisein ist alles“ gilt. Aber vielleicht ist ja noch mehr drin…

Weitere Beiträge

Memory – Ein Kinderspiel und aus der Mode?

Beim legendären Memory-Spiel gilt es, Kartenpärchen zu finden und einander zuzuordnen. Ein Kinderspiel und aus der Mode? Nicht, wenn sich deine Schülerzeitung “Post it” der Sache annimmt und LGÖ Motive verwendet! Teste online dein Gedächtnis und finde die gleichen Pärchen – gelingt es dir auch, das jeweilige “Original” im Schulhaus zu entdecken?

Unsere Heldinnen am LGÖ – Ein Blick hinter die Kulissen des Sekretariats

„Für die Schüler ist im Sekretariat am wichtigsten, dass sie dort schnell und unkompliziert Hilfe erhalten. Ob es um Entschuldigungen, Schulbescheinigungen oder verlorene Gegenstände geht – eine freundliche, unterstützende Anlaufstelle und die gute Laune der Sekretärinnen macht den Schulalltag wesentlich leichter.“

Scroll to Top