LGÖ-Schülerin erreicht 5. Platz auf Bundesebene bei der „Big Challenge“

Ein „First Class National Honours-Diplom“, ein „Big Challenge“-T-Shirt, Movie Park Germany – Eintrittskarten, ein Bluetooth-Kopfhörer und ein „Big Challenge“-Bundespokal: Mit dieser Fülle von Preisen wurde Mara Funk aus der Klasse 6a für ihre beeindruckende Leistung – 345 von 350 Punkten – beim diesjährigen internationalen „Big Challenge“ – Englischwettbewerb belohnt. Sie belegte in der Gruppe der Klassen 6 einen hervorragenden Platz 2 auf Landesebene und einen tollen Platz 5 auf Bundesebene. Neben ihr konnten sich Sophia Schatz und Kilian Haimerl gegen knapp 1600 Mitstreiter im Land durchsetzen und sich die Plätze 7 und 12 in Baden-Württemberg sichern.

In diesem Jahr traten insgesamt 86 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 7 für das LGÖ bei dem europaweiten Englischwettbewerb an und bearbeiteten Ende Mai die Onlineversion des Fragebogens mit zahlreichen Aufgaben rund um die englische Sprache, Kultur und Geschichte.

In der Klassenstufe 5 erzielte die Schülerin Madita Mett das beste Ergebnis der Schule. Auf Platz 2 und 3 folgten Jayla Griese und Mughillain Sengathir.

Charlize Heneka, Philipp Rückel und Mia-Marie Pföhler erreichten die höchsten Punktzahlen und damit die ersten drei Plätze innerhalb der Klassen 7.

Alle Englischexperten wurden traditionell mit einem Diplom ausgezeichnet und erhielten zusätzliche Preise wie Englischlektüren, Rätselhefte, Poster, Fahnen, und Kalender.

Wir gratulieren allen Teilnehmenden und Preisträgern sehr herzlich zu ihren Erfolgen und bedanken uns bei den Englisch-Kolleginnen und Kollegen für die Unterstützung bei der Organisation des Wettbewerbs.

Weitere Beiträge

Gutes Turnier der JtfO Mannschaft Handball des LGÖ

Am Donnerstag den 23.3. durfte die Handballmannschaft des LGÖ nach Göppingen reisen, um sich mit den Teams des ganzen Bundeslandes zu messen. In der EWS Arena zu spielen war schon ein echtes Highlight für die jungen Spielerinnen.

Fabelwesen aus Ton

Wir, die Klasse 5f, haben in Kunst bei Frau Urlaß Fabelwesen aus Ton gemacht. Das sind Kreaturen, die aus den verschiedensten Tieren und Gegenständen zusammengesetzt wurden. Den Weg zum fertigen Tonwesen zeigen wir euch hier.

Neue SMEPPER am LGÖ ausgebildet

Egal ob Smartphone, Tablet oder Computer – digitale Medien sind im Alltag unser ständiger Begleiter. Sie bieten uns enorme Möglichkeiten zum Lernen und Recherchieren, zur Kommunikation, zur Unterhaltung, zur kreativen Entfaltung. Sie können uns aber auch mit problematischen Inhalten und Kontakten konfrontieren und Ängste auslösen. Deshalb hat das LGÖ bereits zum vierten Mal fünfundzwanzig Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe die Möglichkeit geboten, sich rund um das Thema „digitale Medien“ fortzubilden.

Scroll to Top