LGÖ-Schülerin erreicht 5. Platz auf Bundesebene bei der „Big Challenge“

Ein „First Class National Honours-Diplom“, ein „Big Challenge“-T-Shirt, Movie Park Germany – Eintrittskarten, ein Bluetooth-Kopfhörer und ein „Big Challenge“-Bundespokal: Mit dieser Fülle von Preisen wurde Mara Funk aus der Klasse 6a für ihre beeindruckende Leistung – 345 von 350 Punkten – beim diesjährigen internationalen „Big Challenge“ – Englischwettbewerb belohnt. Sie belegte in der Gruppe der Klassen 6 einen hervorragenden Platz 2 auf Landesebene und einen tollen Platz 5 auf Bundesebene. Neben ihr konnten sich Sophia Schatz und Kilian Haimerl gegen knapp 1600 Mitstreiter im Land durchsetzen und sich die Plätze 7 und 12 in Baden-Württemberg sichern.

In diesem Jahr traten insgesamt 86 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 7 für das LGÖ bei dem europaweiten Englischwettbewerb an und bearbeiteten Ende Mai die Onlineversion des Fragebogens mit zahlreichen Aufgaben rund um die englische Sprache, Kultur und Geschichte.

In der Klassenstufe 5 erzielte die Schülerin Madita Mett das beste Ergebnis der Schule. Auf Platz 2 und 3 folgten Jayla Griese und Mughillain Sengathir.

Charlize Heneka, Philipp Rückel und Mia-Marie Pföhler erreichten die höchsten Punktzahlen und damit die ersten drei Plätze innerhalb der Klassen 7.

Alle Englischexperten wurden traditionell mit einem Diplom ausgezeichnet und erhielten zusätzliche Preise wie Englischlektüren, Rätselhefte, Poster, Fahnen, und Kalender.

Wir gratulieren allen Teilnehmenden und Preisträgern sehr herzlich zu ihren Erfolgen und bedanken uns bei den Englisch-Kolleginnen und Kollegen für die Unterstützung bei der Organisation des Wettbewerbs.

Weitere Beiträge

Preisgeld für den 1. Platz beim Schulradeln eingelöst

Was liegt näher als das vergangenen Juli erradelte Preisgeld in eine fest installierte Luftpumpe zu investieren? Sie kommt schließlich allen Radelnden des Schulzentrums zugute und motiviert zur Teilnahme an zukünftigen Stadtradeln-Aktionen.

ZSWA rettet Weihnachten

Der 19.12.2024 war ein kalter und windiger Donnerstagabend am Nordpol. Der Weihnachtsmann war gerade dabei die vielen Geschenke für die morgige Weihnachtsfeier am LGÖ in seinem Schlitten zu verstauen.

Weihnachten in Portugal

Nur noch zwei Wochen bis Heiligabend – es wird Zeit, in Weihnachtsstimmung zu kommen! Daher wagt “Unzensiert” einen Blick über den Tellerrand und zeigt, wie die Festtage in Portugal gefeiert werde. Ein Beitrag von Viktoria Heinle (5e) und Rosalie Kirr (5e).

Scroll to Top