LGÖ goes Tokio – In 30 Tagen um die halbe Welt!

In gerade einmal 30 Tagen schafften es rund 250 Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen des LGÖ, um die halbe Welt zu reisen! Unter dem Motto „Alleine – und doch irgendwie gemeinsam“ sammelten die mutigen Sportler*innen individuell zu Fuß, auf dem Rad oder Skateboard fleißig Kilometer, um so (gemeinsam) den weiten Weg von Östringen nach Tokio zu den diesjährigen olympischen Sommerspielen zu meistern – mit Erfolg! Unsere Schüler*innen haben Tokio in der vorgegebenen Zeit nicht nur erreicht, sie haben mit insgesamt 14.657 gesammelten Kilometern wohl gar noch die Südinsel Japans für eine gemütliche Sightseeing-Tour umrundet!

“LGÖ goes Tokyo” als Schulwette

Zur Belohnung der gemeisterten Challenge wurde schließlich der Wetteinsatz (kleines Süßigkeiten-Paket für alle Teilnehmer*innen) seitens der Sportfachschaft eingelöst. Außerdem standen fünf Schüler*innen im Fokus der Challenge, die durch ihre besonderen Leistungen einen wesentlichen Beitrag zum Gesamterfolg leisteten. Als bester Challenger männlich sammelte Adrian Haller aus der 6g die meisten Kilometer, dicht gefolgt von seiner Klassenkameradin Alicia Bartilla als beste Challengerin weiblich. Mit weiteren Hauptpreisen belohnt wurden zudem Jana Hecker aus der 5b für die beste Leistung der Unterstufe, Eliane Eichberger aus der 8c (Mittelstufe) sowie Frederick Heid aus der 11d (Oberstufe).

Die genannten Gewinner durften sich über ein handsigniertes Fußballtrikot der Männer bzw. der Frauen der TSG 1899 Hoffenheim, einen handsignierten Fußball und Poster der Frauen der TSG 1899 Hoffenheim sowie einen handsignierten Handball der Rhein-Neckar Löwen freuen.

An dieser Stelle herzlichen Dank an unsere Kooperationspartner für die Unterstützung!

Ein riesiges Kompliment und herzlichen Glückwunsch zu diesen besonderen Leistungen!

Weitere Beiträge

Tipps und Tricks für Fünftklässler

Hallo, wir sind Leni und Paula von der Schülerzeitung. Wir sind jetzt in der 6. Klasse. In diesem Text wollen wir euch ein paar Tipps und Tricks für die 5. Klasse nennen.

Leibniz-Gymnasium Östringen – Schule mit ausgezeichnetem Schulsanitätsdienst

Vor den Sommerferien wurde der Schulsanitätsdienst am Leibniz-Gymnasium vom Jugendrotkreuz ausgezeichnet. Jede Schule, die diese Auszeichnung erhalten möchte, muss dafür eine ganze Reihe an Kriterien erfüllen. Unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter leisten am Leibniz-Gymnasium hervorragende Arbeit und die Schulgemeinschaft ist froh, dass es einen verlässlichen Schulsanitätsdienst bei uns gibt! Vielen Dank an alle Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter und herzlichen Glückwunsch zur Auszeichung!

Schulstart für die 5. Klassen

Am Dienstag, den 12.09.2023 hatten die Schülerinnen und Schüler der sechs neuen 5. Klassen am Leibniz-Gymnasium ihren ersten Schultag. Die Kinder und ihre Eltern sammelten sich klassenweise bei bestem Wetter auf dem Schulhof und wurden dort jeweils von ihren neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern begrüßt. Umrahmt vom Unterstufenchor unter der Leitung von Herrn Reinbold richtete die Schulleiterin Frau Sauer-Ege in der Aula des Gymnasiums einige Begrüßungsworte an die Neuankömmlinge und deren Eltern.

Scroll to Top