Leibniz-Gymnasium Östringen – Schule mit ausgezeichnetem Schulsanitätsdienst

Vor den Sommerferien wurde der Schulsanitätsdienst am Leibniz-Gymnasium vom Jugendrotkreuz ausgezeichnet. Jede Schule, die diese Auszeichnung erhalten möchte, muss dafür eine ganze Reihe an Kriterien erfüllen:

Beispielsweise müssen die Schülerinnen und Schüler mindestens in Erster Hilfe ausgebildet sein. Das bedeutet, dass die Schulsanis alle zwei Jahre einen Erste-Hilfe-Kurs machen, um ihren Mitschülerinnen und Mitschülern entsprechend helfen zu können. Des Weiteren müssen von Seiten der Schule Fortbildungsangebote angeboten werden, so dass die Schülerinnen und Schüler sich regelmäßig im Bereich der Ersten Hilfe fortbilden können.

Auch regelmäßige Treffen und das Arbeiten nach einem Dienstplan gehören zu den Voraussetzungen, um die Auszeichnung zu erhalten.

Wir haben am Leibniz-Gymnasium mit dem Schulsanitätsdienst alle Kriterien erfüllt und erhielten so am 24. Juli 2023 von Frau Raupp vom DRK Bruchsal (Jugendrotkreuz) die Auszeichnung.

Die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter leisten am Leibniz-Gymnasium hervorragende Arbeit und die Schulgemeinschaft ist froh, dass es einen verlässlichen Schulsanitätsdienst bei uns gibt!

Vielen Dank an alle Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter und herzlichen Glückwunsch zur Auszeichung!

Weitere Beiträge

Memory – Ein Kinderspiel und aus der Mode?

Beim legendären Memory-Spiel gilt es, Kartenpärchen zu finden und einander zuzuordnen. Ein Kinderspiel und aus der Mode? Nicht, wenn sich deine Schülerzeitung “Post it” der Sache annimmt und LGÖ Motive verwendet! Teste online dein Gedächtnis und finde die gleichen Pärchen – gelingt es dir auch, das jeweilige “Original” im Schulhaus zu entdecken?

Unsere Heldinnen am LGÖ – Ein Blick hinter die Kulissen des Sekretariats

„Für die Schüler ist im Sekretariat am wichtigsten, dass sie dort schnell und unkompliziert Hilfe erhalten. Ob es um Entschuldigungen, Schulbescheinigungen oder verlorene Gegenstände geht – eine freundliche, unterstützende Anlaufstelle und die gute Laune der Sekretärinnen macht den Schulalltag wesentlich leichter.“

Scroll to Top