Che bella la Sicilia!

Endlich war es wieder so weit! Nach drei Jahren Pause fand in diesem Schuljahr wieder ein Austausch mit Sizilien statt.
Bereits Ende November war eine Gruppe aus 20 italienischen Schülerinnen und Schülern, begleitet von drei italienischen Lehrern, zu uns nach Östringen gekommen. Die Aufregung war groß, schließlich waren in den letzten Jahren kaum Schülerbegegnungen dieser Art möglich. In der Woche, die die Gruppe vom Liceo Ettore Majorana in San Giovanni la Punta bei uns verbrachte, erlebten die sizilianischen Schülerinnen und Schüler in den Gastfamilien die deutsche Vorweihnachtszeit. Bei Ausflügen nach Heidelberg, Karlsruhe und Speyer lernten sie neben den tollen Sehenswürdigkeiten auch zahlreiche Weihnachtsmärkte der Region kennen.
Nicht weniger groß war die Aufregung, als unsere Schülerinnen und Schüler, vor allem aus den Klassen 11b und 11d, am 14. März zum Gegenbesuch nach Catania aufbrachen. Schon am Flughafen wurden wir sehr herzlich mit vielen Umarmungen und Freudenrufen begrüßt, typisch sizilianisch eben. In den nächsten Tagen erlebten wir in der Schule, auf den gemeinsamen Ausflügen und in den Gastfamilien die sizilianische Gastfreundschaft. Bereits am ersten Tag konnten wir bei einem gemeinsamen Frühstück in der Schule eine Vielzahl sizilianischer Spezialitäten probieren. In den folgenden Tagen besichtigten wir antike Ausgrabungen in Piazza Armerina und Morgantina, Syrakus mit seiner zauberhaften Altstadt Ortigia, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehörenden Barockstadt Noto und das weltbekannte Taormina.
Zum Programm gehörte auch ein Picknick am Strand des Naturreservats Vendicari und vieles mehr. All dies natürlich immer vor der beeindruckenden Kulisse des Ätna, der im Italienischen weiblich ist und einen wechselhaften Charakter hat, wie wir erfuhren: mal wütend, mal ruhig, zur Zeit unseres Besuchs (zum Glück) schlafend. Unsere Schüler bekamen einen wunderbaren Eindruck, wie reich die sizilianische Geschichte und Kultur sind.
Nach einer Woche voller toller gemeinsamer Erlebnisse fiel es dann doch einigen schwer, sich wieder zu trennen. Entsprechend emotional war der Abschied am Flughafen Catania.


Wir würden uns freuen, den Austausch auch in den nächsten Jahren fortführen zu können und den Schülern der beiden Schulen bleibende Erinnerungen an das andere Land zu ermöglichen.

Weitere Beiträge

Memory – Ein Kinderspiel und aus der Mode?

Beim legendären Memory-Spiel gilt es, Kartenpärchen zu finden und einander zuzuordnen. Ein Kinderspiel und aus der Mode? Nicht, wenn sich deine Schülerzeitung “Post it” der Sache annimmt und LGÖ Motive verwendet! Teste online dein Gedächtnis und finde die gleichen Pärchen – gelingt es dir auch, das jeweilige “Original” im Schulhaus zu entdecken?

Unsere Heldinnen am LGÖ – Ein Blick hinter die Kulissen des Sekretariats

„Für die Schüler ist im Sekretariat am wichtigsten, dass sie dort schnell und unkompliziert Hilfe erhalten. Ob es um Entschuldigungen, Schulbescheinigungen oder verlorene Gegenstände geht – eine freundliche, unterstützende Anlaufstelle und die gute Laune der Sekretärinnen macht den Schulalltag wesentlich leichter.“

Scroll to Top