Klasse 7a zu Gast bei Siemens

Kurz vor den Sommerferien startet die Klasse 7a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Bender unter Begleitung von Herrn Schäfer nach Karlsruhe zum Kooperationspartner Siemens.

Dort angekommen, nahm uns Herr Günter Zimmermann, der für die Ausbildung und das Recruitment bei Siemens zuständig ist, in Empfang und manövrierte uns sicher durch die Sicherheitsschleuse. Im Inneren angekommen, fragte uns Herr Zimmermann zunächst einmal, für was Siemens unserer Meinung überhaupt steht. Eine Vielzahl unserer Antworten lautete Staubsauger, Kühlschränke, etc. Herr Zimmermann lachte, denn dass waren leider die Standardantworten. Mithilfe eines Videos über die Firma Siemens erklärte er uns anschließend, dass bspw. auf Staubsaugern zwar manchmal noch Siemens draufsteht, aber hier etwas anderes drinsteckt. Für was steht Siemens dann?

Mit intelligenten Antriebs- und Automatisierungslösungen steuern wir in modernen Produktionsanlagen alles vom Transportband bis zu komplexen Maschinen. Die Daten, die dabei entstehen, speichern unsere Kunden in unserer Cloudlösung MindSphere und nutzen sie zur Optimierung ihrer Anlagen. In der Gebäudeautomatisierung steuern und überwachen wir die gesamte Elektronik, vom Aufzug, über die Klimatisierung bis hin zu Sicherheitssystemen und Zugangskontrollen. Und mit Smart Grids machen wir Stromnetze intelligenter, indem wir erneuerbare Energien in die gesamte Energieversorgungskette hinweg integrieren. Im Hinblick auf die Entwicklung des Coronaimpfstoffs beschleunigte Siemens dies mithilfe seiner Medizintechnik. (vgl. https://ka-nda.de/firma/siemens)

Wir waren sehr überrascht, was Siemens alles mit entwickelt und ließen uns im Anschluss nun die Ausbildungsräume und Werkstätten der Studenten und Auszubildenden zeigen.  

In der zweiten Hälfte unseres Besuchs wurden wir in zwei Gruppen geteilt. In Kleingruppen durften wir unter Anleitung von Studierenden/Auszubildenden zum einen Roboterarme programmieren, die verschiedene Objekte stapeln mussten und zum anderen lernten wir verschiedene Programmieroberflächen kennen, mit denen man kleine, flinke, blinkende Sphero-Bälle durch den Raum rollen lassen konnte. Nachdem wir die Programmierung schnell verstanden und uns gut abgesprochen hatten, kam das Ende des Ausflugs leider viel zu schnell.

In der Abschlussrunde bei einer Brezel und einem kühlen Getränk, klärte uns Günter Zimmermann nochmal auf, was man bei Siemens alles für Ausbildungen/Studiengänge absolvieren kann und wie wichtig es ist, in der Schule fleißig zu sein und im Team arbeiten zu können.

Im Hinblick auf die Profilwahl im kommenden Schuljahr und unsere Berufswünsche, haben wir einen tollen Tag bei Siemens erlebt.

Weitere Beiträge

Theateraufführungen am Leibniz-Gymnasium Östringen

Die Theater-AG des Leibniz-Gymnasiums Östringen spielt in diesem Jahr William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“. Traum und Wirklichkeit, Liebe und Eifersucht, Sehnsucht und Boshaftigkeit – Shakespeares „Sommernachtstraum“ gilt als eine der genialsten Komödien der Weltliteratur!

Interview mit Frau Lebert vom LGÖ

Im Rahmen der Interview-Reihe möchten wir als Schülerzeitung neue Kolleginnen und Kollegen am Leibniz-Gymnasium vorstellen und so der Schulgemeinschaft die Möglichkeit geben, sie besser kennen zu lernen. Das vierte Interview in dieser Reihe haben wir mit Frau Lebert geführt.

Frühlingskonzerte am Leibniz-Gymnasium Östringen

Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit: Das Leibniz-Gymnasium Östringen lädt herzlich zu den diesjährigen Frühlingskonzerten ein. In diesem Jahr wird das bunte und unterhaltsame Programm, welches die Musik-AGs mit über 220 mitwirkenden Schülerinnen und Schülern einstudiert haben, wieder in zwei separaten Konzerten mit unterschiedlichen Besetzungen aufgeführt.

Scroll to Top