Klasse 11b des LGÖ bei Wettbewerb erfolgreich!

„Von Ufos und Wolfskindern“

Klasse 11b des LGÖ im Rahmen des GK-Unterrichtes bei Wettbewerb erfolgreich!

Zwei 11. Klassen des Leibniz-Gymnasiums bewiesen ihr Europawissen beim Schülerwettbewerb „Unterwegs zwischen Baden-Württemberg und dem östlichen Europa“, ausgeschrieben vom Innen- und Kultusministerium des Landes. Dabei konnte die Klasse 11b sogar einen nennenswerten Geldpreis in Höhe von 150 Euro für die Klassenkasse gewinnen, der als Abschluss des gemeinsamen GK-Unterrichtes mit Frau Altes sicherlich sinnvoll bei einer „Gemeinschaftskunde-Aktivität“ investiert werden kann.

Thematisch setzt sich der Wettbewerb jedes Schuljahr mit einem osteuropäischen Land, einer Region oder einem länderübergreifenden Thema zu den Beziehungen zwischen dem deutschen Südwesten und dem östlichen Europa auseinander. Zielsetzung ist es u.a., den Schülerinnen und Schülern ein aktuelles Bild von Ost(mittel)europa zu vermitteln, dahingehend mit Klischees aufzuräumen sowie auf die Multikulturalität Europas aufmerksam zu machen. Die beiden teilnehmenden Klassen 11b und 11d konnten so bspw. ermitteln, dass sie bei ihrem nächsten Besuch im niederschlesischen Stolzenberg besser auf Ufos achtgeben sollten. Nebenbei erweiterten sie auch noch ihre Geschichtskenntnisse und wissen nun u.a. um die Bezeichnung der sog. „Wolfskinder“.

Die Durchführung obliegt dem Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg und steht für Vielfalt und Demokratie in einem vereinten Europa. Eine Botschaft, die bei den Schülerinnen und Schülern mit Hilfe des Wettbewerbs spielerisch ankam, sich fächerübergreifend einbinden lässt und auch in den kommenden Jahren durch das LGÖ Unterstützung erfahren wird. Mitmachen lohnt sich!

Weitere Beiträge

Preisgeld für den 1. Platz beim Schulradeln eingelöst

Was liegt näher als das vergangenen Juli erradelte Preisgeld in eine fest installierte Luftpumpe zu investieren? Sie kommt schließlich allen Radelnden des Schulzentrums zugute und motiviert zur Teilnahme an zukünftigen Stadtradeln-Aktionen.

ZSWA rettet Weihnachten

Der 19.12.2024 war ein kalter und windiger Donnerstagabend am Nordpol. Der Weihnachtsmann war gerade dabei die vielen Geschenke für die morgige Weihnachtsfeier am LGÖ in seinem Schlitten zu verstauen.

Weihnachten in Portugal

Nur noch zwei Wochen bis Heiligabend – es wird Zeit, in Weihnachtsstimmung zu kommen! Daher wagt “Unzensiert” einen Blick über den Tellerrand und zeigt, wie die Festtage in Portugal gefeiert werde. Ein Beitrag von Viktoria Heinle (5e) und Rosalie Kirr (5e).

Scroll to Top