Kartoffelernte auf dem LGÖ-Versuchsfeld

Am Dienstag, den 21.9. in der 3./4. Stunde, liefen wir, die NWT-Klasse 10b/c, zu dem nahegelegenen landwirtschaftlichen Versuchsfeld der Schule, das als Gemeinschaftsprojekt mit dem Freundeskreis Ruhbenderhaus betrieben wird. Unsere Aufgabe heute: Kartoffelernte.

Bei recht angenehmen Außenbedingungen erklärte uns Frau Hoffman, dass sie auf einem kleinen Teil des Feldes, nach Demeter-Bio-Zertifikat, Kartoffeln gepflanzt hätte, die mittlerweile aber alle schon verspeist seien. Während wir eifrig mitschrieben, erklärte uns Herr Holzinger weiter, dass momentan, neben zwei recht gewöhnlichen Sorten, auch die blaue Anneliese in der Erde vor uns noch eingegraben ist.

Dann ging es los mit Ausgraben. Dazu fuhr Herr Holzinger mit dem Pflug am Traktor die zwei Reihen mit Kartoffeln ab und wir mussten sie nur noch einsammeln. Der Ertrag am Ende lag bei knapp zwei Kisten, damit könnten wir laut Herr Rothermel sehr zufrieden sein.

Zu guter Letzt erfuhren wir noch etwas über die Schädlinge, wie Kartoffelkäfer oder Drahtwurm und die Wachstumsbedingungen der Kartoffelpflanze. Insgesamt war es eine interessante, abwechslungsreiche und lehrreiche Stunde, die uns allen viel Spaß bereitet hat. Wir sind gespannt, was uns die nächsten Wochen und Monate noch auf dem Versuchsfeld erwarten wird.

Weitere Beiträge

„Vierbeinertreff“ gewinnt landesweiten Architekturpreis

Großer Erfolg für die Klasse 6d: Frieda Messerschmidt und eine Mitschülerin wurden beim ersten landesweiten Schüler:innenwettbewerb der Architektenkammer Baden-Württemberg ausgezeichnet. Ihr Beitrag „Vierbeinertreff“ überzeugte die Jury durch eine kreative und durchdachte Gestaltung, bei der die Begegnung von Mensch und Tier im Mittelpunkt steht.

Aktion Tagwerk am Mittwoch, den 14. Mai 2025

Die gemeinnützige Stiftung Tagwerk organisiert einmal pro Jahr eine (Schul-) Kampagne mit dem Namen „Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung“. Im Rahmen dieser Kampagne gehen Schüler*innen für einen Tag arbeiten anstatt in die Schule, suchen sich Sponsor*innen für einen Spendenlauf oder organisieren eine gemeinsame kreative Aktion im Klassenverband. Ihren Verdienst beziehungsweise die erzielten Erlöse spenden sie.

Welche Bedeutung hat eigentlich … Freundschaft?

Freundschaft – Damit kennt sich jeder aus, oder doch nicht? Im neuen Podcast erfahrt ihr interessante Details zu diesem Thema. Antonia und Meliyah haben dazu eine Expertin, unsere Schulsozialarbeiterin Frau Dietz, eingeladen und interviewt.

Scroll to Top