Kartoffelernte auf dem LGÖ-Versuchsfeld

Am Dienstag, den 21.9. in der 3./4. Stunde, liefen wir, die NWT-Klasse 10b/c, zu dem nahegelegenen landwirtschaftlichen Versuchsfeld der Schule, das als Gemeinschaftsprojekt mit dem Freundeskreis Ruhbenderhaus betrieben wird. Unsere Aufgabe heute: Kartoffelernte.

Bei recht angenehmen Außenbedingungen erklärte uns Frau Hoffman, dass sie auf einem kleinen Teil des Feldes, nach Demeter-Bio-Zertifikat, Kartoffeln gepflanzt hätte, die mittlerweile aber alle schon verspeist seien. Während wir eifrig mitschrieben, erklärte uns Herr Holzinger weiter, dass momentan, neben zwei recht gewöhnlichen Sorten, auch die blaue Anneliese in der Erde vor uns noch eingegraben ist.

Dann ging es los mit Ausgraben. Dazu fuhr Herr Holzinger mit dem Pflug am Traktor die zwei Reihen mit Kartoffeln ab und wir mussten sie nur noch einsammeln. Der Ertrag am Ende lag bei knapp zwei Kisten, damit könnten wir laut Herr Rothermel sehr zufrieden sein.

Zu guter Letzt erfuhren wir noch etwas über die Schädlinge, wie Kartoffelkäfer oder Drahtwurm und die Wachstumsbedingungen der Kartoffelpflanze. Insgesamt war es eine interessante, abwechslungsreiche und lehrreiche Stunde, die uns allen viel Spaß bereitet hat. Wir sind gespannt, was uns die nächsten Wochen und Monate noch auf dem Versuchsfeld erwarten wird.

Weitere Beiträge

Theateraufführungen am Leibniz-Gymnasium Östringen

Die Theater-AG des Leibniz-Gymnasiums Östringen spielt in diesem Jahr William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“. Traum und Wirklichkeit, Liebe und Eifersucht, Sehnsucht und Boshaftigkeit – Shakespeares „Sommernachtstraum“ gilt als eine der genialsten Komödien der Weltliteratur!

Interview mit Frau Lebert vom LGÖ

Im Rahmen der Interview-Reihe möchten wir als Schülerzeitung neue Kolleginnen und Kollegen am Leibniz-Gymnasium vorstellen und so der Schulgemeinschaft die Möglichkeit geben, sie besser kennen zu lernen. Das vierte Interview in dieser Reihe haben wir mit Frau Lebert geführt.

Frühlingskonzerte am Leibniz-Gymnasium Östringen

Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit: Das Leibniz-Gymnasium Östringen lädt herzlich zu den diesjährigen Frühlingskonzerten ein. In diesem Jahr wird das bunte und unterhaltsame Programm, welches die Musik-AGs mit über 220 mitwirkenden Schülerinnen und Schülern einstudiert haben, wieder in zwei separaten Konzerten mit unterschiedlichen Besetzungen aufgeführt.

Scroll to Top