Karikatour

Das Thema Corona ist allgegenwärtig und wird uns aller Wahrscheinlichkeit nach noch eine ganze Weile beschäftigen. Da wir aber nicht in die Zukunft schauen könne, haben die Schülerinnen und Schüler der 10 a einen Blick zurück geworfen. In der letzten Homeschooling-Phase haben sie eine KarikaTour zum Thema „Corona im Spiegel der Karikatur“ vorbereitet. Dazu wurden aus mehr als 70 Karikaturen, die in der Zeit vom 10.03.2020 bis 17.06.2020 in der BNN veröffentlicht wurde, 21 ausgewählt, die nun im Lichthof betrachtet werden können und zu einer Tour durch die Corona-Zeit während der Schulschließung einladen.

Die Themenbereiche, die von den Karikaturisten bedient wurden, waren sehr vielfältig – wovon die Auswahl der Schülerinnen und Schüler zeugt. Neben der Karikatur stellen die Schülerinnen und Schüler dar, wie sie die jeweilige Karikatur verstanden haben, welche Meinung sie dazu vertreten und auch, weshalb sie sich für die jeweilige Karikatur entschieden haben.

Wir laden Sie und euch herzlich ein, diese Ausstellung anzuschauen – selbstverständlich unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln. Die Ausstellung bleibt bis Dienstag, den 21.07.2020, stehen, so dass auch die Schülerinnen und Schüler, die sich derzeit in der Homeschooling-Phase befinden, sowie auch alle interessierten Lehrerinnen und Lehrer noch Gelegenheit haben, sich die Ergebnisse anzuschauen.

Weitere Beiträge

Gutes Turnier der JtfO Mannschaft Handball des LGÖ

Am Donnerstag den 23.3. durfte die Handballmannschaft des LGÖ nach Göppingen reisen, um sich mit den Teams des ganzen Bundeslandes zu messen. In der EWS Arena zu spielen war schon ein echtes Highlight für die jungen Spielerinnen.

Fabelwesen aus Ton

Wir, die Klasse 5f, haben in Kunst bei Frau Urlaß Fabelwesen aus Ton gemacht. Das sind Kreaturen, die aus den verschiedensten Tieren und Gegenständen zusammengesetzt wurden. Den Weg zum fertigen Tonwesen zeigen wir euch hier.

Neue SMEPPER am LGÖ ausgebildet

Egal ob Smartphone, Tablet oder Computer – digitale Medien sind im Alltag unser ständiger Begleiter. Sie bieten uns enorme Möglichkeiten zum Lernen und Recherchieren, zur Kommunikation, zur Unterhaltung, zur kreativen Entfaltung. Sie können uns aber auch mit problematischen Inhalten und Kontakten konfrontieren und Ängste auslösen. Deshalb hat das LGÖ bereits zum vierten Mal fünfundzwanzig Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe die Möglichkeit geboten, sich rund um das Thema „digitale Medien“ fortzubilden.

Scroll to Top