Karikatour

Das Thema Corona ist allgegenwärtig und wird uns aller Wahrscheinlichkeit nach noch eine ganze Weile beschäftigen. Da wir aber nicht in die Zukunft schauen könne, haben die Schülerinnen und Schüler der 10 a einen Blick zurück geworfen. In der letzten Homeschooling-Phase haben sie eine KarikaTour zum Thema „Corona im Spiegel der Karikatur“ vorbereitet. Dazu wurden aus mehr als 70 Karikaturen, die in der Zeit vom 10.03.2020 bis 17.06.2020 in der BNN veröffentlicht wurde, 21 ausgewählt, die nun im Lichthof betrachtet werden können und zu einer Tour durch die Corona-Zeit während der Schulschließung einladen.

Die Themenbereiche, die von den Karikaturisten bedient wurden, waren sehr vielfältig – wovon die Auswahl der Schülerinnen und Schüler zeugt. Neben der Karikatur stellen die Schülerinnen und Schüler dar, wie sie die jeweilige Karikatur verstanden haben, welche Meinung sie dazu vertreten und auch, weshalb sie sich für die jeweilige Karikatur entschieden haben.

Wir laden Sie und euch herzlich ein, diese Ausstellung anzuschauen – selbstverständlich unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln. Die Ausstellung bleibt bis Dienstag, den 21.07.2020, stehen, so dass auch die Schülerinnen und Schüler, die sich derzeit in der Homeschooling-Phase befinden, sowie auch alle interessierten Lehrerinnen und Lehrer noch Gelegenheit haben, sich die Ergebnisse anzuschauen.

Weitere Beiträge

„Vierbeinertreff“ gewinnt landesweiten Architekturpreis

Großer Erfolg für die Klasse 6d: Frieda Messerschmidt und eine Mitschülerin wurden beim ersten landesweiten Schüler:innenwettbewerb der Architektenkammer Baden-Württemberg ausgezeichnet. Ihr Beitrag „Vierbeinertreff“ überzeugte die Jury durch eine kreative und durchdachte Gestaltung, bei der die Begegnung von Mensch und Tier im Mittelpunkt steht.

Aktion Tagwerk am Mittwoch, den 14. Mai 2025

Die gemeinnützige Stiftung Tagwerk organisiert einmal pro Jahr eine (Schul-) Kampagne mit dem Namen „Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung“. Im Rahmen dieser Kampagne gehen Schüler*innen für einen Tag arbeiten anstatt in die Schule, suchen sich Sponsor*innen für einen Spendenlauf oder organisieren eine gemeinsame kreative Aktion im Klassenverband. Ihren Verdienst beziehungsweise die erzielten Erlöse spenden sie.

Welche Bedeutung hat eigentlich … Freundschaft?

Freundschaft – Damit kennt sich jeder aus, oder doch nicht? Im neuen Podcast erfahrt ihr interessante Details zu diesem Thema. Antonia und Meliyah haben dazu eine Expertin, unsere Schulsozialarbeiterin Frau Dietz, eingeladen und interviewt.

Scroll to Top