
Abitur! Viel Erfolg und starke Neven!
„Liebe Abiturientinnen, liebe Abiturienten, eure Schülerzeitung „Post it“ wünscht euch für die anstehenden Prüfungen viel Erfolg und starke Nerven!“
Bei der diesjährigen „Internationalen ChemieOlympiade“ erreichten die Wettstreiter des Leibniz-Gymnasiums Miriam Hostadt und Florian Fichtelmann (beide Js. 2) die zweite bzw. dritte Runde des renommierten Wettbewerbs. Zum Erreichen der zweiten Runde war das eigenständige Bearbeiten einer „Take Home Klausur“ mit Aufgaben zu Themen wie Verbrennung, quantitative Analysemethoden, Chemie des Chroms und Atmosphärenchemie Voraussetzung. Zwei Seminare und eine sehr gutes Abschneiden bei der anschließenden zentralen Klausur in Stuttgart öffneten Florian das Tor in die dritte Runde, die die Form eines einwöchigen Auswahlseminars an der Universität Göttingen mit breit gestreuten Themen aus der organischen, anorganischen und physikalischen Chemie und zwei anspruchsvollen Klausuren annahm.
Über das Messen des eigenen chemischen Wissens hinaus bietet die IChO auch zahlreiche Gelegenheiten, Kontakte zu wissenschaftlichen Einrichtungen aufzubauen und diese durch Praktika oder gar Studium zu vertiefen. Wir gratulieren beiden Teilnehmern und hoffen, dass die Teilnahme an der IChO 2020 einen Beitrag zu ihrem naturwissenschaftlichen Werdegang leisten konnte.
„Liebe Abiturientinnen, liebe Abiturienten, eure Schülerzeitung „Post it“ wünscht euch für die anstehenden Prüfungen viel Erfolg und starke Nerven!“
Am 1. April 2025 stand für uns neunte Klassen die Vorstellung des Sozialpraktikum an, welches wir in der 10. Klasse durchführen sollen. Ich nehme euch mit in diesen spannenden und aufklärungsreichen Tag. Was ist das Sozialpraktikum, welche Möglichkeiten haben wir und was ist „Aktion Tagwerk“ am LGÖ?
Beim legendären Memory-Spiel gilt es, Kartenpärchen zu finden und einander zuzuordnen. Ein Kinderspiel und aus der Mode? Nicht, wenn sich deine Schülerzeitung “Post it” der Sache annimmt und LGÖ Motive verwendet! Teste online dein Gedächtnis und finde die gleichen Pärchen – gelingt es dir auch, das jeweilige “Original” im Schulhaus zu entdecken?