Gutes Turnier der JtfO Mannschaft Handball des LGÖ

Am Donnerstag den 23.3. durfte die Handballmannschaft des LGÖ nach Göppingen reisen, um sich mit den Teams des ganzen Bundeslandes zu messen. In der EWS Arena zu spielen war schon ein echtes Highlight für die jungen Spielerinnen.

Das erste Spiel gegen Trossingen hatte es direkt in sich. Die Mädels lagen nach der ersten Halbzeit direkt 1:3 hinten. Doch durch geschicktes Umstellen knackten wir die Abwehr der Gegner und gewannen souverän mit 9:7.

Beilstein sollte als nächster Gegner noch eine Nummer schwerer werden. Die Mannschaft blieb bis zum Schluss dran, endete jedoch mit einer 9:11 Niederlage.

Nach einer langen Pause folgte endlich das Spiel gegen Mössingen. Doch leider merkte man hier die vorausgehenden 2 Spiele und das Team konnte ihre vorherige Leistung nicht mehr abrufen. Dennoch gaben sie alles und verloren denkbar knapp mit 9:11.

Somit reisten wir nach Östringen zurück auf dem 5. Platz. Die Mädels haben wirklich eine tolle Leistung gezeigt und können stolz auf sich sein.

Teil des Teams sind: Celina, Leni, Amelie, Dunja, Luisa, Charlotte, Sophia, Carmen und Anna-Lena (und Melis, die leider nicht mitspielen konnte).

Weitere Beiträge

Theateraufführungen am Leibniz-Gymnasium Östringen

Die Theater-AG des Leibniz-Gymnasiums Östringen spielt in diesem Jahr William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“. Traum und Wirklichkeit, Liebe und Eifersucht, Sehnsucht und Boshaftigkeit – Shakespeares „Sommernachtstraum“ gilt als eine der genialsten Komödien der Weltliteratur!

Interview mit Frau Lebert vom LGÖ

Im Rahmen der Interview-Reihe möchten wir als Schülerzeitung neue Kolleginnen und Kollegen am Leibniz-Gymnasium vorstellen und so der Schulgemeinschaft die Möglichkeit geben, sie besser kennen zu lernen. Das vierte Interview in dieser Reihe haben wir mit Frau Lebert geführt.

Frühlingskonzerte am Leibniz-Gymnasium Östringen

Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit: Das Leibniz-Gymnasium Östringen lädt herzlich zu den diesjährigen Frühlingskonzerten ein. In diesem Jahr wird das bunte und unterhaltsame Programm, welches die Musik-AGs mit über 220 mitwirkenden Schülerinnen und Schülern einstudiert haben, wieder in zwei separaten Konzerten mit unterschiedlichen Besetzungen aufgeführt.

Scroll to Top