Getreideaussaat auf dem Versuchsfeld

Am 15.03.2022, waren wir, die NWT-Klasse 10b/c wieder auf dem Versuchsfeld des Leibniz-Gymnasiums Östringen, das von den ehrenamtlichen Helfern des Ruhbender-Hauses gehegt und gepflegt wird. Es ist ein bewölkter Tag, leicht windig, aber mit 8 °C relativ angenehm. Nachdem wir am 7. November 2021 das Wintergetreide ausgesät hatten, ging es heute ans Überprüfen, wie sich das Getreide über den Winter entwickelt hat. Das Einkorn keimte nicht, da die Umwelteinflüsse wie Bodentemperatur und Bodenfeuchtigkeit nicht gepasst haben. Die Sorten Emmer, Dinkel, Winterweizen und Roggen sind gut gediehen.

Die Gerste und der Schwarzhafer, die wir jetzt aussetzen wollen, wurden im  Vorfeld gebeizt, um sie gegen Pilz- und Schädlingsbefall zu schützen und die aktuelle Bodenfeuchtigkeit ist recht gut; an der Oberfläche zwar etwas trocken, aber in etwa 10 cm Tiefe ist immer noch genug Feuchtigkeit vorhanden, wie Herr  Holzinger uns versicherte. Somit stand der Aussaat nichts mehr im Wege. Wie das ohne Maschinen gemacht wird zeigte uns Herr Holzinger: Er ging mit „rechtem Schritt“ über den Acker und zeigte uns, wie man die Saat richtig von Hand wirft und dabei den richtigen Schritt beim Werfen nicht vernachlässigt. Das durfte ich (Valerio) dann auch mal ausprobieren und es ist deutlich schwerer, als es aussieht. Übrigens ist Schwarzhafer gut für Pferde, da er nicht so viel Eiweiß wie der deutlich bekanntere Goldhafer besitzt. Dieser braucht zum Wachsen eine Bodentemperatur von 6°- 8° Celsius, er ist sehr frostempfindlich und wird
deshalb nur im Sommer angebaut.

Nach getaner Arbeit haben wir noch etwas die wirtschaftliche Situation und über das „Bauerndilemma“ gesprochen, das besagt, dass der Bauer immer ein Jahr „zu zu spät dran“ ist, also immer erst nach einem Jahr weiß, ob er etwas verdient
hat und wie viel. Gerade in der gegenwärtigen Zeit, die geprägt ist vom Klimawandel und dem Krieg in der Ukraine mit extrem steigenden Düngemittel- und Dieselpreisen, ist dies ein nicht zu unterschätzender Unsicherheitsfaktor für einen Betriebsleiter. Damit war unser dritter Besuch auf dem Versuchsfeld auch schon wieder zu Ende und es ging zurück in den regulären Unterricht.

Bilder: 10b/c

Weitere Beiträge

Abiturientenentlassfeier des Leibniz-Gymnasiums Östringen

Die Schwierigkeit im Leben die richtigen Entscheidungen zu treffen stellte unsere Schulleiterin Frau Oberstudiendirektorin Sauer-Ege in den Mittelpunkt ihrer Rede mit der sie die 101 Abiturientinnen und Abiturienten des 50. Abiturjahrgangs des Leibniz-Gymnasiums Östringen verabschiedete.

Jugend trainiert für Olympia – auch bei der Leichtathletik war das LGÖ dabei

Das Leibniz-Gymnasium war mit 3 Wettkampfmannschaften beim Leichtathletik-Meeting in Karlsruhe vertreten, wobei unsere Schüler*innen gegen Gymnasien und Realschulen aus Karlsruhe, Durlach, Neureut, Baiersbronn, Bretten, Karlsbad und Ubstadt-Weiher an den Start gingen.
Im Wettkampf IV (Jahrgänge 2011 bis 2014) traten einige unserer Jungs erstmals bei JtfO an.

Scroll to Top