Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag

Am 17. November fand der Volkstrauertag statt – ein nationaler Gedenktag in Deutschland, der seit 1952 begangen wird. Er erinnert an die Opfer von Krieg und Gewalt sowie an die unzähligen Menschen, die in Konflikten ihr Leben verloren haben. Der Volkstrauertag lädt dazu ein, innezuhalten und sich für Frieden, Versöhnung und die Bewahrung der Menschenwürde einzusetzen.

Auch die Gemeinde Östringen veranstaltete vergangenen Sonntagmorgen eine Gedenkfeier auf dem Friedhof in Östringen, an der sich einige Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse unserer Schule aktiv beteiligten. Die Ethik-Klasse 10bcf von Herr Regenauer hat in den vergangenen Wochen im Unterricht Collagen zu den Themen „Tod, Trauer & Erinnerung“ gestaltet, die während der Gedenkveranstaltung ausgestellt wurden. Außerdem stellten unter anderem Maximilian Geiger, Christoph Peichl und Braydon Leik in kurzen Redebeiträgen Ausschnitte aus ihren Collagen vor und regten mit ihren Gedanken das Publikum zum Nachdenken an.

Die Gedenkfeier war ein eindrucksvoller Moment der Gemeinschaft und des stillen Erinnerns. Die Beiträge unserer Schülerinnen und Schüler wurden von der Gemeinde Östringen sehr geschätzt, auch nach Ende der Gedenkveranstaltung herrschte reges Interesse an den Collagen.

Weitere Beiträge

Memory – Ein Kinderspiel und aus der Mode?

Beim legendären Memory-Spiel gilt es, Kartenpärchen zu finden und einander zuzuordnen. Ein Kinderspiel und aus der Mode? Nicht, wenn sich deine Schülerzeitung “Post it” der Sache annimmt und LGÖ Motive verwendet! Teste online dein Gedächtnis und finde die gleichen Pärchen – gelingt es dir auch, das jeweilige “Original” im Schulhaus zu entdecken?

Unsere Heldinnen am LGÖ – Ein Blick hinter die Kulissen des Sekretariats

„Für die Schüler ist im Sekretariat am wichtigsten, dass sie dort schnell und unkompliziert Hilfe erhalten. Ob es um Entschuldigungen, Schulbescheinigungen oder verlorene Gegenstände geht – eine freundliche, unterstützende Anlaufstelle und die gute Laune der Sekretärinnen macht den Schulalltag wesentlich leichter.“

Scroll to Top